Startseite
SSV Waghäusel
Schwimmschule und Wettkampfbereich
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/Startseite/20140628-IMG_9290.jpg
Schwimmschule
Mit unserem auf drei Jahre ausgelegten Schwimmschulkonzept haben wir ein ganz besonderes Angebot für angehende Schwimmer
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/stories/ssv/schwimmschule/schul11.jpg
Nationales Schwimmfest
Der Langbahnwettkampf im Juni
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/Startseite/20140628-IMG_9299.jpg
DMS
Unsere Mannschaften schwimmen in Bezirks- und Badenliga
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/20120129-IMG_5973.jpg
Nationales Schwimmfest
Das Nationale Schwimmfest wird jedes Jahr von 300-400 Schwimmern besucht, die rund 1500 Starts absolvieren
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/20120623-IMG_6876.jpg
SSV Waghäusel
Wir sind Teil der SSG Bruhrain, der Schwimmstartgemeinschaft mit den Schwimmvereinen aus Philippsburg und Bruchsal
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/banner.jpg
Wir starten bei bis zu 20 Wettkämpfen in der Saison
... mit unseren Wettkampfschwimmern im Alter von 8 bis über 18 Jahren
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/Rheinstetten_2010_6.JPG
Rheintalbad Waghäusel
Das Rheintalbad Waghäusel ist unsere Heimatbasis - daneben trainieren wir in Oberhausen und St.Leon-Rot.
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/Hallenbad_Startseite.jpg
Eine lange Tradition
Hier unsere Wettkampfmannschaft von 1984
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/Bilder_Hauptseiten/20121223-ssvw1984_0001_klein.jpg
Das Swimstars-Konzept
Statt Seepferdchen gibt es bei uns in der Schwimmschule zehn motivierende Abzeichen, die den stetigen Leistungszuwachs unserer jüngsten Schwimmer dokumentieren
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/stories/SSV/schwimmschule/schul1.jpg
Rheintalpokal
Jedes Jahr im November findet im Hallenbad der Rheintalpokal mit vielen Vereinen aus der Region statt.
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/Startseite/Waghaeusel_10_13.jpg
Suchen Sie einen Schwimmkurs für Ihr Kind - hier sind Sie richtig: Jedes Jahr ab Ende September starten unsere Schwimmkurse im Rahmen unserer auf 3 Jahre ausgelegten Schwimmschule. Die Anmeldung für die Kurse ab Hersbt 2023 öffnet am 1.6.2023.
Die wichtigsten Details entnehmen Sie den Informationen im Menü "Schwimmschule" oder unserem Flyer. Eindrücke vom Training erhalten Sie in unserem Video.
***
Damit wir zusätzliche Schwimmschulangebote anbieten können, suchen wir zur Verstärkung unseres Übungsleiterteams Unterstützung. Wenn Du bereit bist dich bei uns in der Kinder und Jugendarbeit zu engagieren werden wir Dir alles zeigen was dafür notwendig ist, und dich stufenweise zum Übungsleiter und Schwimmtrainer ausbilden .
***
Zur Anmeldung für den Aqua Zumba Kurs geht es hier
Das Nationale Schwimmfest findet jährlich im Juni auf der Langbahn im Freibad des Rheintalbads Waghäusel statt.
Jedes Jahr im Herbst beginnen die Schwimmkurse des SSV Waghäusel im Rahmen eines ganz besonderen Konzepts.
Am Samstag, den 29.06.2019 trafen wir uns gut gelaunt, wenn auch noch ein bisschen müde, um 6:30 Uhr in Hambrücken, um zusammen nach Bühl zum Internationalen Bühler Schwimm-Meeting zu fahren. Bei extra gutem Wetter (bis zu 38 °C wurden erreicht) und 1900 Starts war das Meeting natürlich wieder ein Highlight der Saison.
Um 7:30 Uhr begann das Einschwimmen und pünktlich um 9 Uhr der Wettkampf selbst. Das Starterfeld in Bühl war - wie der Name es schon verspricht - international: Neben den deutschen Teilnehmern waren auch Teilnehmer aus der Schweiz, aus Frankreich und aus England am Start. Daher war es im Vergleich zu sonst mit um die 10 Medaillen ein eher medaillenarmer Wettkampf für uns. Umso erfreulicher war es, dass Niklas T. und Paul R. auf den 100m Freistil die Qualifikationszeit für die Badischen Sommermeisterschaften packten. Später erreichten auch noch unsere 4x50m Lagen-Staffel der Herren in der Besetzung Ben N., Alexandros V., Vincent S. und Laurin F. mit einer Zeit von 2:04 min einen sehr guten 5. Platz. Dank vieler neuer Bestzeiten fuhren wir gegen 19 Uhr zufrieden nach Hause.
Laurin F.
Am 01.06.2019 fand unser 47. Nationales Schwimmfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis zu 30°C konnten wir knapp 1000 Schwimmer und Schwimmerinnen aus insgesamt 19 Vereinen im Rheintalbad begrüßen.
Kurz nach 9 Uhr begannen wir mit dem Wettkampf. Wie jedes Jahr waren wir ausgestattet mit Kuchen, Getränken, einer Tombola und zahlreichen Pavillons (über die wir bei dem sonnigen Wetter besonders dankbar waren, auch wenn das Aufbauen immer ziemlich aufwendig ist).
Während sich unsere erfahrenen Schwimmer neben persönlichen Bestzeiten auch Pflichtzeiten für die Badischen Sommermeisterschaften sichern konnten, war es für unsere jüngeren Schwimmer aus dem Talentteam teilweise der allererste Freibad-Wettkampf überhaupt. Aber das ließen sie sich nicht anmerken und so konnte Trainerin Sofia besonders stolz darauf sein, dass sich ihre Schwimmer schon wie die Profis selbstständig auf ihre Starts vorbereiteten.
Die Highlights des Tages waren sicherlich die Final- und Staffelläufen.
Vor der Pause fanden die zwei Finalläufe über 50 Rücken und 50m Schmetterling statt. Bei den Frauen hatte sich Hannah N. für beide Strecken qualifiziert und gewann auch bei beiden die Bronze-Medaille. Im 50m Schmetterling Finale der Männer schwammen Vincent S. (der erst am Tag davor von den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften aus Berlin heimgekommen ist) und Laurin F., wobei Vincent sich mit einem super Rennen auch gleich den ersten Platz sicherte.
In der 8x50m Freistil Mixed Staffel schwammen sich Laurin F., Sofia G., Ben N., Michelle Z., Niklas T., Julia D., Vincent S. und Hannah N. auf den stolzen dritten Platz. Ganz besonders freute sich dabei unsere jüngste Schwimmerin Sofia (Jg. 2009), da sie ihre Bestzeit um ganze drei Sekunden verbessern konnte und die 50 m unter 36 Sekunden geschwommen ist.
Nach der Mittagspause folgten dann die 4x50m Freistilstaffeln der Jahrgänge 2008 bis 2011, bei denen unsere jüngeren Schwimmer zeigen konnten, wie sich fleißiges Training auszahlt. Bei den Mädels schwammen Lilly H., Sanjana H., Zoe M. und Sofia G. und bei den Jungs unsere zwei Geschwisterpaare David (unser jüngster Schwimmer, Jg. 2011) und Mattheo H. und Raphael und Gabriel W.. Leider mussten sich unsere Mannschaften beides Mal knapp der TSG Wiesloch geschlagen geben … bei den Jungs mit gerade einmal 12 Sekunden Unterschied.
Abschluss des Wettkampfes bilden die Finalläufe über 50m Brust und 50m Freistil, bei denen die Podestplätze durch die Zielrichter-Entscheide verteilt wurden. So auch die 50m Freistil der Männer, bei denen Vincent S. und Laurin F., unsere beiden Jungs aus dem Jahrgang 2004, um den ersten Platz kämpften. Die Entscheidung ging zu Gunsten von Vincent aus.
Abschließend noch ein großes Dankeschön an die Stadt Waghäusel für die Bereitstellung des Schwimmbades und an das Schwimmbadteam für die Unterstützung vor Ort beim Wettkampf. Ebenso vielen Dank an unsere vielen fleißigen Eltern, die für einen reibungslosen Auf- und Abbau sorgten und die Firma Schwimmprofi Obermair, die mit ihrem Stand voller Schwimmsportartikeln viele Schwimmer erfreuen konnte.
Für unseren Vincent hat sich das harte Training im letzten Jahr definitiv ausgezahlt: Er qualifiziert sich ein weiteres Mal über seine Paradedisziplin 50m Schmetterling für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Mindestens genauso qualifiziert ist natürlich auch das dreiköpfige Trainerteam/Betreuungspersonal, welches ihn in die Hauptstadt begleiten darf, bestehend aus den Schwimmtrainern Katharina und Pascal sowie Athletiktrainer Jannik.
So fliegen wir also (ist billiger als Zug fahren…sorry Greta!) am Montagmorgen um 10 Uhr von Frankfurt aus nach Berlin. Keine Stunde später landen wir auch schon am Flughafen Tegel. Nach kurzem Check-In im Hotel, sowie gutem Mittagessen in einem bereits letztes Jahr liebgewonnenen Burger Laden, machen wir uns auf den Weg in die Schwimmhalle. Wieder einmal aufs Neue vom riesigen Gebäudekomplex, bestehend aus zwei großen Schwimmbecken und einem Sprungbecken mit mehreren 10-Meter-Türmen, beeindruckt, suchen wir uns ein Plätzchen im Schwimmbad und Vincent gewöhnt sich schonmal an das Wettkampfbecken. Da das Event erst Dienstag startet, ist der Montag nur zum Einschwimmen da, im Bad und auf den Tribünen herrscht noch gähnende Leere – die Ruhe vor dem Sturm eben.
Vom Dienstag gibt es nicht so viel zu berichten: Nach einem ausgiebigen Frühstück steht für Vincent ein weiteres Einschwimmen an, diesmal im extra dafür vorgesehenen Zweitschwimmbecken nebendran. Nachdem unser Heimweg etwas länger gedauert hat (wer hätte gedacht, dass auch Ringbahnen in die „falsche“ Richtung fahren können…) kommen wir trotzdem entspannt im Hotel an.
Weniger Entspannung dann am Mittwochmorgen: Der Wecker klingelt um sechs Uhr und wir begeben uns zum – trotz der frühen Uhrzeit mit amerikanischen Touristen überfüllten – Frühstücksraum. After an absolutely amazing breakfast brechen wir zu Vincents großem Event in Richtung Schwimmbad auf. Der Wettkampf ist bereits im vollen Gange: Viele Zuschauer, gute Musik und professionelle Schwimmer. Eine Atmosphäre fast so großartig wie beim Nationalen Schwimmfest in Waghäusel. Vincent selbst ist dieses Mal sichtlich weniger nervös als im Vorjahr – der nötige Respekt vor der Strecke und dem Wettkampf ist jedoch trotzdem vorhanden. Mit seiner Zeit von 28,14 kann er sich zwar keine neue Bestzeit erschwimmen, hat aber seine Leistung im Vergleich zum letzten Jahr um 0,6 Sekunden verbessern können, eine beachtliche Steigerung auf einer 50m Strecke!
Plötzlich ist dann auch schon der Donnerstag und damit der letzte Tag gekommen. Der Wettkampf ist für uns geschafft und ein freier Tag steht an. Was macht man als fleißiger, deutscher Tourist in Berlin? Richtig, Sightseeing! Nachdem wir die meisten Sehenswürdigkeiten bereits letztes Jahr abgeklappert haben, steht diesmal unter anderem die Charité, das ehemalige Zellengefängnis Moabit, die East-Side Gallery, sowie ein indisches Restaurant in Friedrichshain (Mittagessen muss sein) auf unserer Liste.
Der Freitag bereitet unserer kleinen, aber ereignisreiche Reise dann auch schon ein Ende. Wir fahren an den Flughafen BER Tegel und fliegen wieder gen Frankfurt. Dort angekommen geht es für Vincent und seine drei Trainer direkt nach Hause und ins Bett, schließlich steht am nächsten morgen schon das Nationale Schwimmfest vor der Tür!
Ein herzliches Dankeschön an unseren neuen Sponsor, die Firma Sportagentur Kircheis aus Waghäusel!
Talentteam mit der Trainerin Sofia
Wettkampf- und Nachwuchsteam mit den Trainern Kathi und Pascal
Unser erstes Training im Freien am 20. Mai:
Außentemperatur: 16 °C
Wassertemperatur: 24 °C
Wetter: bewölkt, mit Regenschauer
Wichtigste Erkenntnis: Die Umkleide, die unsere Taschen vor dem Regen schützen sollte, hat oben ein großes Loch.