Startseite
SSV Waghäusel
Schwimmschule und Wettkampfbereich
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/Startseite/20140628-IMG_9290.jpg
Schwimmschule
Mit unserem auf drei Jahre ausgelegten Schwimmschulkonzept haben wir ein ganz besonderes Angebot für angehende Schwimmer
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/stories/ssv/schwimmschule/schul11.jpg
Nationales Schwimmfest
Der Langbahnwettkampf im Juni
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/Startseite/20140628-IMG_9299.jpg
DMS
Unsere Mannschaften schwimmen in Bezirks- und Badenliga
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/20120129-IMG_5973.jpg
Nationales Schwimmfest
Das Nationale Schwimmfest wird jedes Jahr von 300-400 Schwimmern besucht, die rund 1500 Starts absolvieren
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/20120623-IMG_6876.jpg
SSV Waghäusel
Wir sind Teil der SSG Bruhrain, der Schwimmstartgemeinschaft mit den Schwimmvereinen aus Philippsburg und Bruchsal
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/banner.jpg
Wir starten bei bis zu 20 Wettkämpfen in der Saison
... mit unseren Wettkampfschwimmern im Alter von 8 bis über 18 Jahren
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/Rheinstetten_2010_6.JPG
Rheintalbad Waghäusel
Das Rheintalbad Waghäusel ist unsere Heimatbasis - daneben trainieren wir in Oberhausen und St.Leon-Rot.
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/Hallenbad_Startseite.jpg
Eine lange Tradition
Hier unsere Wettkampfmannschaft von 1984
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/Bilder_Hauptseiten/20121223-ssvw1984_0001_klein.jpg
Das Swimstars-Konzept
Statt Seepferdchen gibt es bei uns in der Schwimmschule zehn motivierende Abzeichen, die den stetigen Leistungszuwachs unserer jüngsten Schwimmer dokumentieren
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/stories/SSV/schwimmschule/schul1.jpg
Rheintalpokal
Jedes Jahr im November findet im Hallenbad der Rheintalpokal mit vielen Vereinen aus der Region statt.
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/Startseite/Waghaeusel_10_13.jpg
Suchen Sie einen Schwimmkurs für Ihr Kind - hier sind Sie richtig: Jedes Jahr ab Ende September starten unsere Schwimmkurse im Rahmen unserer auf 3 Jahre ausgelegten Schwimmschule. Die Anmeldung für die Kurse ab Hersbt 2023 öffnet am 1.6.2023.
Die wichtigsten Details entnehmen Sie den Informationen im Menü "Schwimmschule" oder unserem Flyer. Eindrücke vom Training erhalten Sie in unserem Video.
***
Damit wir zusätzliche Schwimmschulangebote anbieten können, suchen wir zur Verstärkung unseres Übungsleiterteams Unterstützung. Wenn Du bereit bist dich bei uns in der Kinder und Jugendarbeit zu engagieren werden wir Dir alles zeigen was dafür notwendig ist, und dich stufenweise zum Übungsleiter und Schwimmtrainer ausbilden .
***
Zur Anmeldung für den Aqua Zumba Kurs geht es hier
Das Nationale Schwimmfest findet jährlich im Juni auf der Langbahn im Freibad des Rheintalbads Waghäusel statt.
Jedes Jahr im Herbst beginnen die Schwimmkurse des SSV Waghäusel im Rahmen eines ganz besonderen Konzepts.
Am 18. Mai 2019 fand wie jedes Jahr das Nachwuchsschwimmfest in Weingarten statt. Wir trafen uns um 8.00 Uhr gut gelaunt im Walzbachbad und schwammen uns gegen 8.20 Uhr ein. Der Wettkampf begann pünktlich um 9.00 Uhr. Wir freuten uns über die Olympiastartböcke, mit welchen wir im Trainingslager viel trainierten. Hier konnten wir dann direkt unser Gelerntes unter Probe stellen.
Schon beim 1. Wettkampf, 50m Rücken waren wir erfolgreich. Sofia Gruber gewann eine Goldmedaille und Lilly Hermann eine Bronzemedaille. Ebenfalls konnte sich Daniel Wegner bei 50 Meter Rücken den 1. Platz sichern. Bei der 4x50m Freistil Staffel (Jg. 2004 - 2007) konnte sich unsere Mannschaft, bestehend aus Hannah Neuner, Vincent Scheuer, Lara Mansuroglu und Laurin Freittag mit einer halben Bahn Vorsprung zu der Mannschaft aus Weingarten und Karlsruhe den 1. Platz erkämpfen.
Nach der erfolgreichen ersten Hälfte folgte nun die wohlverdiente Mittagspause mit einigen Siegerehrungen.
Der 2. Abschnitt begann mit dem 50m Freistil Finale, für welches sich Vincent Scheuer qualifiziert hatte. Dabei konnte er zwei Schwimmer hinter sich lassen und landete mit einer neuen persönlichen Bestzeit von unter 25 Sekunden auf dem 3. Platz.
Nun folgte die 4x50m Lagen Staffel (Jg. 2011 u. ä.). Für die Mädels-Mannschaft schwammen Julia Dumitru, Lara Mansuroglu, Hannah Neuner und Michelle Zollt und erreichten den 2. Platz. Auch die Jungenmannschaft, bestehend aus Ben Neuner, Vincent Scheuer, Niklas Tuncay und Alexandros Vlantoussis, konnte sich bei dieser Staffel mit ihrer meisterhaften Leistung den 2. Platz sichern.
Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf und wir konnten mit 35 Gold-, 17 Silber-, 21 Bronzemedaillen und 4 Pokalen zufrieden nach Hause gehen.
Michelle, Hannah W.
Talentteam:
In Weigarten hatten wir einen tollen und spannenden Wettkampftag. Auch wenn nicht jeder mit Medaillen belohnt wurde, hat jeder seine persönlichen Grenzen überschritten. Sanjana hatte ihren zweiten Wettkampf und hat gleich eine Medaille abgeräumt und Finn hat alle seine Bestzeiten geknackt. Auch Rosa und Lilly haben sich sehr über ihre Medaillen gefreut und Zoe hat ihre Bestzeit in 50m Rücken um 10 Sekunden verbessert. Und so hatten alle einen erfolgreichen und spaßigen Tag in Weingarten.
Rosa, Finn
Am Samstag, den 4. Mai 2019 stand für Vincent der erste Wettkampf nach dem Trainingslager an: die Süddeutschen Meisterschaften in Wetzlar. Begleitet wurde er an diesem Tag von seiner Trainerin Kathi.
Vincent hatte sich u.a. für 50m Freistil qualifiziert, welche am Samstag gegen 11 Uhr auf dem Plan standen. Er schwamm ein super Rennen, schlug mit einer 26,4 Sekunden am Beckenrand an und bestätigte somit seine Bestzeit. Seine Trainerin war stolz, dass er alles genauso umsetzen konnte, wie besprochen. Leider verpasste er die Qualizeit für die diesjährigen deutschen Jahrgangsmeisterschaften um wenige hundertstel Sekunden. Aber wir freuen uns, dass wir einen Schwimmer haben, der unseren Verein auf den Süddeutschen Meisterschaften vertritt.
Die nächsten Wochen werden nochmals hart trainiert, um Vincent für das Highlight der Saison – die 50m Schmetterling auf den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin – in der letzten Maiwoche perfekt vorzubereiten. Wir freuen uns schon drauf! #DeutscheJahrgangsmeisterschaften2019
Kathi
Tag 1 (Ostersamstag, 20.04.2019):
Am Samstag, den 20.04.2019 trafen wir uns frisch und munter um 8:00 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof. Das Trainerduo bestand dieses Jahr aus unseren beiden Wettkampfteamtrainern Kathi und Pascal. Wir waren alle (wie immer natürlich!) motiviert und freuten uns auf das bevorstehende Trainingslager. Nach einer dreistündigen Zugfahrt kamen wir gegen 11 Uhr in Duisburg an und waren nach einer kurzen Busfahrt dann auch schon in der Jugendherberge. Dort angekommen, stellten wir unsere Koffer ab und machten uns auf den Weg zu der ersten, und wenn man den Trainern glaubt, recht lockeren Trainingseinheit. Nach dem Training gingen wir dann doch etwas erschöpft zur Jugendherberge zurück. Dort angekommen, mussten noch die Zimmer eingeteilt werden, was aber für uns kein großes Problem war. In diesen ließen wir den Tag, nach einem guten Abendessen, dann gemütlich ausklingen.
Laurin
Tag 2 (Ostersonntag, 21.04.2019):
An unserem ersten Morgen, mussten wir schon früh aufstehen. Um 7:00 Uhr gab es Frühstück und um 8:00 Uhr begann das erste Training. Als wir die erste Trainingseinheit mit dem 1000m Kraulbeine Test hinter uns hatten, gingen wir zurück zur Jugendherberge. Danach hatten wir Freizeit, in der die Jungs Rugby spielen wollten. Dieses Vorhaben wurde jedoch von dem Osterhasen gestört, der Eier und Schokohasen in den Volleyballfeldern und der umliegenden Rasenfläche versteckt hatte. Nach der erfolgreichen Suche, einem leckeren Mittagessen und ein paar Runden Tischkicker und Tischtennis, hatten wir von 16:00 – 18:00 Uhr wieder Training. Im Anschluss mussten wir uns sputen, um in die Jugendherberge zurückzukommen, da wir nicht das Abendessen verpassten wollten. Nach dem Essen hatten wir Freizeit, in der wir die im Nachmittag-Training gemachten Delfin-Aufnahmen analysierten. Am späteren Abend spielten wir noch zwei Runden Meuchler.
Paul, Niklas
Tag 3 (Ostermontag, 22.04.2019):
Dieser Tag begann um 8:30 Uhr mit einem ausgewogenen Frühstück in der Jugendherberge. Danach ging es direkt los! Es war Zeit für’ s Training. Obwohl wir alle von dem gestrigen Test noch kaputt waren, hielten wir bis zum Ende durch und erreichten fast pünktlich und hungrig das Mittagessen. Anschließend nutzten wir das sonnige und warme Wetter und gingen an einen der naheliegenden Seen. Auf dem Platz um den See waren verschiedene Aktivitäten möglich: Volleyball, Frisbee, Kartenspielen, Werwolf spielen, …. Um 15:30 Uhr ging es schon wieder ins Schwimmbad. Das Training war das kürzeste in diesem Trainingslager – es ging nur eine Stunde lang. Erschöpft liefen wir zurück zur Jugendherberge und aßen zu Abend. Zuletzt spielten wir noch zwei spannende Runden Meuchler.
Der Tag lässt sich in folgendem Gedicht zusammenfassen:
Es beginnt der Tag,
mit einem Training so hart.
Manch einem wird übel,
der andere mit ausgebreiteten Flügeln
fühlt sich frei wie ein Vogel,
ohne Gemotze oder Gemogel.
Jeder schafft es trotzdem ins Ziel,
auch wenn nicht jedem das Training gefiel.
Hannah, Julia
Tag 4 (Dienstag, 23.04.2019):
Heute trafen wir uns wie gewohnt um 8:30 Uhr. Nach dem köstlichen Frühstück sind wir ins Schwimmbad gegangen, um 2 Stunden (von 10:00 – 12:00 Uhr) zu trainieren. Nach der anstrengenden Morgenpartie, ging es gleich zum Mittagessen in die Jugendherberge zurück. Danach durften wir uns 1 1/2 Stunden ausruhen, bis wir uns zur zweiten Trainingseinheit wieder ins Schwimmbad schleppen mussten. Wir absolvierten den zweiten Test in diesem Trainingslager, einer der anstrengendsten: Den 3x 800m Kraul Test. Es wurden einige schnelle Zeiten geschwommen, sodass unsere Trainer zufrieden waren. Nach dieser harten Trainingseinheit hatten wir 1 Stunde Pause, bis es um 18:00 Uhr Abendessen gab. Auf 19:00 Uhr hatten Pascal und Vincent eine Cookie-Challenge vorbereitet: Ben („RedThreat“) und Vincent („BigBoy“) traten gegen Niklas („Drescher“) und Laurin („Laurena“) an. Vincent und Pascal erlaubten sich dabei einen kleinen Streich und tauschten die weiße Creme in den Oreos von Niklas und Laurin teilweise gegen Zahnpasta aus. Niklas und Laurin gewannen trotzdem…
Diesen anstrengenden Tag schlossen wir mit ein paar Lustigen Runden Meuchler ab.
Ben, Leif
Tag 5 (Mittwoch, 24.04.2019):
Auch heute gab es wieder um 8:30 Uhr ein leckeres Frühstück. Danach machten wir uns auf den Weg zu unserem nächsten, zweistündigen Training. Obwohl noch viele müde waren, schafften es viele von uns die 40x 100m (4km) zu schwimmen. Um 12:15 Uhr kehrten wir zur Herberge zurück und verschlagen erst einmal das Mittagessen (Gyros mit Schupfnudeln oder Schnitzel mit Kartoffeln). Natürlich schmeckten diese Gerichte nach einem anstrengenden Training köstlich. Nach dem Mittagessen musste unsere jüngste Schwimmerin Sofia kurzfristig zum Kieferorthopäden, da sich gestern während dem Chips-naschen ihre Zahnspange verbogen hatte. Aber das war schnell repariert, sodass wir alle rechtzeitig um 14:00 Uhr zur Trampolinhalle aufbrachen. Nach einer kurzen Einweisung durften wir dort ab 15 Uhr herumspringen und herumklettern. Beim Springen wurden neue Talente entdeckt, u.a. enttarnte sich Erik als hervorragender Lehrer für Kunststücke auf dem Trampolin. Aber auch ein paar andere von uns bekamen Kunststücke, wie z.B. Vorwärts- oder Rückwärtssaltos oder sprangen in enorme Höhen. Nach 90 min endete die aufregende, spaßige und lustige Springzeit und wir liefen zur Herberge zurück. Dort aßen wir zu Abend und spielten noch „Meuchler“.
Lara, Sofia
Tag 6 (Donnerstag, 25.04.2019):
Als wir heute mal wieder um kurz nach 8:00 Uhr munter aus unseren Betten sprangen, wussten wir schon, dass in der ersten Trainingseinheit von 10:00 – 12.00 Uhr der 5x 200m Test (jeweils einen in Schmetterling, Rücken, Brust, Kraul und Lagen) bevorstand. Also gingen wir um halb Neun zum Frühstück und kamen eine Stunde später wieder mit gepackten Taschen aus unseren Zimmern. Unsere jüngsten Schwimmer sind diesen anstrengenden Test zu ersten Mal geschwommen. Insgesamt wurden einige herausragende Zeiten geschwommen, sodass unsere Trainer sehr zufrieden waren. Um 12 Uhr gab es dann in der Jugendherberge ein leckeres Mittagessen. In der zweiten Trainingseinheit von 15:00- 17:00 Uhr ging das Training mit 30x 200m „locker“ voran. Dieses Training war Streckenmäßig das längste in dieser Woche uns einige schafften es die kompletten 6km zu schwimmen. Zu dieser Trainingseinheit kam einer unser Trainer (Pascal) ein paar Minuten zu spät … er hatte verschlafen ;-). Nach dem Training gab es wie jeden Abend um 18 Uhr Abendessen, heute Currywurst mit Wedges. Leider waren die Portionen etwas zu klein, aber zum Glück hatten wir noch Müsliriegel, die wir zum Nachtisch verspeisen konnten. Auch heute trafen wir uns wieder um 19 Uhr im Zimmer von Niklas, Paul und Leif zum Meuchler spielen.
Gabriel, Jannik, Tim
Tag 7 (Freitag, 26.04.2019):
Heute trafen wir uns ein bisschen früher, um 8:00 Uhr zum Frühstück, damit wir danach noch etwas Zeit hatten unsere Koffer zu packen. Nach dem Kofferpacken gingen wir gestärkt durch das leckere Frühstück ins Training. Da es das letzte Training in diesem Trainingslager war, sind wir am Ende noch zwei Staffeln geschwommen. Die erste war eine eher spaßige, aber koordinativ sehr anspruchsvolle Staffel. Wir schwammen 7x 50m Lagenfolge rückwärts (rückwärts bedeutet in diesem Fall mit den Füßen voraus). Während der Staffel bemerkten unsere Trainer, dass wir Schwimmer das Rückwärtsschwimmen noch ein wenig üben mussten. Trotz einiger Schwierigkeiten gewann die Mannschaft von Vincent mit fast 50m Vorsprung zu der von Pascal. Nachdem wir die Schwimmer in den Mannschaften etwas durchgewechselt hatten, folgte die nächste Staffel vom 7x 25m Kraul. Nach einem anstrengenden Rennen, konnte das Team von Vincent diese Staffel ebenfalls gewinnen, allerdings nur mit wenigen Zentimetern Vorsprung. Doch vor dem Spaß wurde es noch einmal Ernst. Geschwommen wurden 20x 25m Schmetterling.
Erschöpft gingen wir nach dem Training noch ein letztes Mal in die Jugendherberge, in welcher wir am Morgen unsere Koffer untergestellt hatten. Bevor wir um 13:30 Uhr das Haus verließen, gab es noch einmal Mittagessen. Es gab Fleischkäse mit Ei, Kartoffeln und Gemüse. Nach dem Essen fuhren wir mit dem Bus zum Bahnhof und stiegen dort, völlig erschöpft von der anstrengenden Woche, in den Zug ein. Gegen 18:00 Uhr kamen wir in Mannheim an und trafen gleich am Bahngleis unseren Eltern wider.
Erik