Startseite
SSV Waghäusel
Schwimmschule und Wettkampfbereich
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/Startseite/20140628-IMG_9290.jpg
Schwimmschule
Mit unserem auf drei Jahre ausgelegten Schwimmschulkonzept haben wir ein ganz besonderes Angebot für angehende Schwimmer
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/stories/ssv/schwimmschule/schul11.jpg
Nationales Schwimmfest
Der Langbahnwettkampf im Juni
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/Startseite/20140628-IMG_9299.jpg
DMS
Unsere Mannschaften schwimmen in Bezirks- und Badenliga
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/20120129-IMG_5973.jpg
Nationales Schwimmfest
Das Nationale Schwimmfest wird jedes Jahr von 300-400 Schwimmern besucht, die rund 1500 Starts absolvieren
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/20120623-IMG_6876.jpg
SSV Waghäusel
Wir sind Teil der SSG Bruhrain, der Schwimmstartgemeinschaft mit den Schwimmvereinen aus Philippsburg und Bruchsal
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/banner.jpg
Wir starten bei bis zu 20 Wettkämpfen in der Saison
... mit unseren Wettkampfschwimmern im Alter von 8 bis über 18 Jahren
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/Rheinstetten_2010_6.JPG
Rheintalbad Waghäusel
Das Rheintalbad Waghäusel ist unsere Heimatbasis - daneben trainieren wir in Oberhausen und St.Leon-Rot.
http://www.ssvw-schwimmen.de/j25/images/Startseite/Hallenbad_Startseite.jpg
Eine lange Tradition
Hier unsere Wettkampfmannschaft von 1984
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/Bilder_Hauptseiten/20121223-ssvw1984_0001_klein.jpg
Das Swimstars-Konzept
Statt Seepferdchen gibt es bei uns in der Schwimmschule zehn motivierende Abzeichen, die den stetigen Leistungszuwachs unserer jüngsten Schwimmer dokumentieren
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/stories/SSV/schwimmschule/schul1.jpg
Rheintalpokal
Jedes Jahr im November findet im Hallenbad der Rheintalpokal mit vielen Vereinen aus der Region statt.
http://www.ssvw-schwimmen.de/images/Startseite/Waghaeusel_10_13.jpg
Suchen Sie einen Schwimmkurs für Ihr Kind - hier sind Sie richtig: Jedes Jahr ab Ende September starten unsere Schwimmkurse im Rahmen unserer auf 3 Jahre ausgelegten Schwimmschule. Die Anmeldung für die Kurse ab Hersbt 2023 öffnet am 1.6.2023.
Die wichtigsten Details entnehmen Sie den Informationen im Menü "Schwimmschule" oder unserem Flyer. Eindrücke vom Training erhalten Sie in unserem Video.
***
Damit wir zusätzliche Schwimmschulangebote anbieten können, suchen wir zur Verstärkung unseres Übungsleiterteams Unterstützung. Wenn Du bereit bist dich bei uns in der Kinder und Jugendarbeit zu engagieren werden wir Dir alles zeigen was dafür notwendig ist, und dich stufenweise zum Übungsleiter und Schwimmtrainer ausbilden .
***
Zur Anmeldung für den Aqua Zumba Kurs geht es hier
Das Nationale Schwimmfest findet jährlich im Juni auf der Langbahn im Freibad des Rheintalbads Waghäusel statt.
Jedes Jahr im Herbst beginnen die Schwimmkurse des SSV Waghäusel im Rahmen eines ganz besonderen Konzepts.
Am Wochenende vom 02. und 03. November fanden in Freiburg die diesjährigen Badischen Wintermeisterschaften statt. Begleitet wurden unsere 7 Schwimmer/innen an beiden Tagen von unseren Trainern Kathi und Pascal. Nur unser Ben musste krankheitsbedingt daheim bleiben, was (fast) alle schade fanden (...Erklärung folgt).
Es folgen nun ein paar Zitate der Schwimmer/innen:
Hannah: Ich fand es gut, dass Ben nicht da war, weil dann hätten wir noch länger dableiben müssen.
Jannik: Ich bin besonders stolz auf meine Zeit über 100 m Rücken (1:15 min), mit welcher ich den zweiten Platz belegte.
Laurin: Mein Highlight war die kurze aufregende Fahrt.
Lara: Ich bin mit meiner Leistung zufrieden, jedoch sollte ich an meinem Start arbeiten.
Paul: Ich fand besonders die Olympiastartblöcke gut, da man dank ihnen bei dem Start noch einmal einen explosiven Startsprung vorlegen konnte.
Tim: Die Startblöcke waren super.
Vincent: Der Wettkampf war eine erfolgreiche Bestätigung der derzeitigen Form, das Wochenende hat sehr viel Spaß gemacht.
Samstag, 12.10.2019
Am 12.10.2019 trafen wir uns am Hallenbad in Heddesheim zum 42. Wettkampf beim "Swimteam HEDDOS". Nach dem Einlass um 08.30 Uhr begann auch schon das Einschwimmen der gesamten Teams. Danach startete der 1. Wettkampf mit 50 m Freitstil der Frauen. Der Wettkampf nahm seinen Lauf und es wurden immer mehr Bestzeiten von uns Schwimmern erkämpft, darunter auch von Rosa K. mit einer Zeit von 6:15,39min über 400m Freistil. Zudem verbesserten sich über 50m Freistil auch Sofia G. zu einer Zeit von 0:36,95min und Hannah W. zu der Zeit von 0:38,19min. Unser heutiger Trainer Pascal B., war mit uns zufrieden und hatte die entsprechenden Tipps und Verbesserungen für uns nach jedem Lauf parat.
Im Wettkampf 2, 50m Freistill der Männer, gewann Vincent S. eine Silbermedaille. Außerdem erreichte Jannik R., mit einer Zeit von 1:17,90min über 100m Rücken, die Qualizeit für die Badischen Wintermeisterschaften.
Im Schwimmbad war es sehr warm, weshalb wir die Mittagspause nach draußen verlegten.
Da immer zwei Jahrgänge zusammen gewertet wurden, kamen leider nicht so viele Medaillen für uns Schwimmer heraus. Trotzdem war es ein sehr schöner erster Wettkampftag, der glücklicherweise ohne Verletzungen unsererseits zu Ende ging. Um 18.00 Uhr fuhren wir schließlich müde und erschöpft nach Hause, um uns ausgiebig für den zweiten Tag in Heddesheim auszuruhen.
Hannah W., Sofia W., Rosa K.
Sonntag, 13.10.2019
Um 8:00 Uhr ging es wieder in Heddesheim im Hallenbad los. Unterstützt wurden wir heute durch unsere Trainerin Katharina H..
Da es schon der zweite Wettkampftag war, startete der Tag mit Wettkampf 23. Wirklich los ging es für uns aber erst ab Wettkampf 25, den 50m Schmetterling der Frauen. Unsere erste Schwimmerin an diesem Tag war Julia D.. Etwas später qualifizierte sich Jannik R. fürs Finale über 50m Rücken und belegte dort mit einer Zeit von 34,60sec den dritten Platz belegen.
An diesem Tag wurden außerdem von mehreren Schwimmern die Qualizeiten für die diesjährigen Badische Wintermeisterschaften erreicht: von Laurin F. über 50m und 100m Freistil, in den Zeiten 36,39sec und 59,02 sec und ebenfalls über 100m Freistil von Paul R. mit einer Zeit von 1:03,99min, Jannik R. mit einer Zeit von 1:06,88min und Tim N. mit einer Zeit von 1:09,49min. Herzlichen Glückwunsch!
Aus unserer Sicht war es insgesamt ein erfolgreiches Wettkampf-Wochenende.
Leif B., Jannik R., Erik A.
Unser Erfolgsgeheimnis:
Mentale Vorbereitung auf den nächsten Start ...
ständige Motivation ...
und eine ausgewogene Ernährung :-)
Auch wenn das deutsche Bürokratielabyrinth glücklicherweise noch keine Lizenzen für das Zelten auf dem Jugendzeltplatz in Ubstadt-Weiher voraussetzt, so bekamen doch die Schwimmer des SSV Waghäusel vom 11. bis zum 15. August 2019 die „Lizenz zum Zelten“ überreicht – angelehnt an den bekannten James Bond Klassiker. Gemäß dem Motto wurden die Teilnehmer verschiedenen Agenteneinheiten zugeteilt und durchliefen einen viertätigen Kompakt-Crashkurs zur 007-Ausbildung.
Nachdem bei angenehmsten Nieselwetter die Hauptquartiere errichtet wurden, durften die frisch gebackenen 007 auch direkt zum Abendessen. Dank unserer lieben Küchenchefin Patricia waren unsere Agenten die ganze Zeit über mit Spaghetti, Wraps, Sandwiches und vielem mehr bestens gestärkt und konnten sich ihren Herausforderungen optimal stellen. Diese waren das ganze Zeltlager über verteilt und erforderten allerlei Taktik, Teamwork und Muskelkraft. Organisiert und geplant wurde alles von den Agentenausbildern und Übungsleitern Katharina, Vincent, Nils und Jannik.
Neben dem Essen und dem Tagesprogramm hatten die Teilnehmer mit verschiedenen Nebenmissionen Tag und Nacht alle Hände voll zu tun. So wurde beispielsweise zu Beginn der Woche unter den Agenten verdeckt ein Mörder ausgelost, welcher zu jedem Zeitpunkt des Zeltlagers durch Vorzeigen der Mörderkarte – jedoch nur unter vier Augen – ein beliebiges Opfer töten durfte. Bei jeder Mahlzeit wurde danach heftig diskutiert, verdächtigt und durch Strichlistenabstimmung ein Mitglied angeklagt, in der Hoffnung den Mörder entlarvt zu haben.
Bei all dem anstrengenden Agentengeschäft durfte natürlich auch die Freizeit nicht zu kurz kommen. Neben (nächtlichen) Ausfahrten mit dem Schlauchboot auf den See, wurde bei sonnigsten Augustwetter geschwommen, Volleyball gespielt, am Lagerfeuer gesessen und das bekannte Meuchler-Kartenspiel gespielt, von dem mittlerweile der gesamte SSV-Wettkampfbereich besessen ist. Auch einen Casino-Abend lässt sich ein echter 007 sicher nicht entgehen – so spielten sich die Agenten Montagnacht durch Poker, Wizard und Uno in einen Rausch.
Mit dem traditionellen Grillen am Mittwochabend fand das Agentendasein auch schon fast wieder sein Ende. Donnerstag in der Früh erlosch dann auch die Lizenz zum Zelten, die Quartiere mussten (wieder passend im Nieselregen) abgebaut und der Zeltplatz verlassen werden. Das 007-Ausbildungs-Team wünscht den Teilnehmer schöne Restferien und freut sich schon auf das nächste Jahr!
Bei Geheimagenten ist Teamwork oft der Schlüssel zum Erfolg!
Stockbrot und Meuchlerrunden am Lagerfeuer.
Am 13./14. Juli fanden wieder die alljährlichen Badischen Sommermeisterschaften in Freiburg statt. Sieben Schwimmer/-innen des SSV Waghäusel (Hannah H., Niklas T., Laurin F., Vincent S., Lara M., Ben N., und Paul R.) konnten sich nach einer langen, harten aber auch erfolgreichen Saison, trotz der Erhöhung der Qualifikationszeiten, für die diesjährige Meisterschaft qualifizieren.
Am ersten Tag kamen wir aufgrund der langen Anreise, eher träge im Schwimmbad an. Spätestens nach dem Einschwimmen im Wettkampbecken war jegliche Müdigkeit verflogen, und es herrschte bei jedem volle Konzentration auf die folgenden Strecken des ersten Tages.
Tolle Unterstützung bekamen wir wie immer von unserer Trainerin Katharina Hustert, die sich den ganzen Tag am Beckenrand jedes einzelne Rennen von uns angeschaut, gestoppt, und analysiert hat. Kein leichter Job in einem warmen Schwimmbad bei fast 600 aktiven Schwimmer-/innen. Vielen Dank Kathi <3 J.
Mit anstrengender Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt und perfekten Wettkampfbedingungen gelang es Laurin Freittag sich über die 50m Freistil mit einer neuen Bestzeit von 26,35 sec für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften 2020 zu qualifizieren. Sein Teamkollege Vincent Scheuer qualifizierte sich ebenfalls über die gleiche Strecke für die SDJM 2020.
Ein sehr starkes Rennen hatte auch Lara Mansuroglu, die bei ihren ersten Badischen Meisterschaften über die 200m Freistil mit 2:25,01 min eine beachtliche Zeit an den Tag legte. Ben Neuner konnte ebenfalls über die 200m Strecke eine neue Bestzeit von 2:17,38 min erschwimmen.
Im zweiten Abschnitt verpasste Lara mit einer Zeit von 1:11,45 min über 100m Schmetterling das Podium um nur 17 hundertstel Sekunden. Trotzdem eine starke Leistung! Vincent konnte sich außerdem mit 1:03,29 min die Bronze-Medaille über die 100m Schmetterling sichern, war jedoch trotz seiner neuen persönlichen Bestzeit mit seinem Rennen nicht voll zufrieden.
Somit endete Tag 1 der diesjährigen Badischen, um wir machten uns auf den langen Heimweg um am nächsten Morgen wieder fit zu sein.
Vincent S.
Am zweiten Tag der Badischen Meisterschaften haben sich alle Schwimmer wieder hochmotiviert im Freiburger Schwimmbad getroffen, um sich mit dem Einschwimmen auf den Tag vorbereiten zu können.
Daraufhin begann der Schwimmwettkampf auch schon mit den 50m Schmetterling, bei denen Vincent mit der sensationellen neuen Bestzeit von 27,84 sec den ersten Platz belegte.
Später in der Mittagspause trafen sich dann fast alle Schwimmer auf der großen Terrasse des Schwimmbades, bei der jeder während dem Essen von seine Erfahrungen mit der Schulkantine berichtete. Daraufhin gab es noch eine Wette zwischen Ben und seinem Vater, nach der Ben bei den 100m Freistil unter eine Minute schwimmen musste, um eine neue Cabon-Badehose zu ergattern.
Für alle bis auf Lara, die noch die 200m Lagen vor sich hatte, waren die 100m Freistil, die erst am Ende der Badischen Meisterschaften auf dem Plans tehen, die letzte Strecke des Tages. Dass dabei alle neue persönliche Bestzeiten schwammen, machte unsere Trainerin Kathi besonders stolz. Jedoch schwamm Ben "nur" eine sensationelle Zeit von 1:01,17 min, was leider nicht ganz für die Carbon-Badehose reichte. Das schafft er aber bestimmt in der nächten Saison.
Damit waren die diesjährigen Badischen Meisterschaften auch schon vorbei und wir machten uns auf den Heimweg nach Waghäusel. Wer am Ende des Wettkampfes auf die Zeiten schaut, wird sehen, dass die Badischen Meisterschaften ein großer Erfolg waren.
Paul R.
Am Samstag, den 06.07.2019 fanden in Oberhausen die Vereinsmeisterschaften unserer Schwimmschule und des Wettkampfteams statt. Zuerst bauten wir um 7:30 Uhr alles auf, damit es dann um 8 Uhr losgehen konnte. Als alle jungen Teilnehmer der Schwimmschule anwesend waren, zeigten die Wettkampfschwimmer ihnen die vier Schwimmarten: Delfin, Rücken, Brust und Kraul mit einer dazugehörigen Technikübung. Geleitet uns erklärt wurde diese Vorschau von Katharina, der Trainerin des Wettkampteams. Zum Abschluss der Vorschau schwammen Vincent, Ben und Lara 100m Lagen um die Wette und bauten damit noch einmal Spannung auf indem sie das Können der Wettkampfschwimmer demonstrierten. Außerdem sahen die Kinder damit auch, wie ungefähr ein richtiger Wettkampf ablaufen würde.
Nach diesem kleinen Wettkennen ging es dann endlich mit dem Wettkampf der Schwimmschule los. Die Schwimmer traten je nach Können in verschiedenen Strecken gegeneinander an: 25m Kraul, 25m Rücken, 25m Brust, 25m Kraulbeine und 25m Rückenbeine. Währenddessen feuerten die Eltern eifrig ihren Nachwuchs an, sodass die Nervosität der Schwimmschüler schnell in Motivation und Freude umschlug. Nach dem Wettkampf bekamen die Schüler zufrieden, glücklich und erschöpft von diesen anstrengenden und spannenden Morgen von ihren Trainern eine Medaillen und Urkunden, sodass sie mit einem stolzen Gefühl die diesjährige Schwimmsaison beendeten.
Doch dieser Morgen war noch lange nicht vorbei, denn nun kämpften die Talent-, Nachwuchs- und Wettkampfteamschwimmer um ihren Erfolg. Auch die vier Trainer (Kathi, Sofia, Pascal und Jannik) und der Basketballer Nils bewiesen ihr Können durch ehrgeizige Sprints. Geschwommen wurden immer 50m von jeder Lage (Delfin, Rücken, Brust, Kraul), 100m Lagen und eine Staffel. In allen Strecken sprinteten die Schwimmer so schnell es ging. Leider mussten die zusätzlich geplanten 25m Scullen und 25m Rückwärtsschwimmen ausgelassen werden, da um 12 Uhr eine andere Schwimmgruppe ins Bad kam. (Dies war ärgerlich aber sonst hätte man die Staffeln weglassen müssen.) Und so folgten nach den ersten fünf Strecken direkt die 4x50m Lagenstaffel und die 4x50m Kraulstaffel. In beiden Staffeln gaben die Schwimmer alles, sie wollten unbedingt gewinnen, Doch dies brachte die Nicht-Gewinner am Schluss nicht von einem zufriedenen Lächeln ab, weil diese spannenden Staffeln einfach nur spaßig und genießbar waren. Kurz vor 12 Uhr bauten die Teilnehmer das Schwimmbad ab und gingen motiviert nach Hause.
Lara M., Hannah N.