WhatsApp Image 2019 08 15 at 16.55.40 1

Auch wenn das deutsche Bürokratielabyrinth glücklicherweise noch keine Lizenzen für das Zelten auf dem Jugendzeltplatz in Ubstadt-Weiher voraussetzt, so bekamen doch die Schwimmer des SSV Waghäusel vom 11. bis zum 15. August 2019 die „Lizenz zum Zelten“ überreicht – angelehnt an den bekannten James Bond Klassiker. Gemäß dem Motto wurden die Teilnehmer verschiedenen Agenteneinheiten zugeteilt und durchliefen einen viertätigen Kompakt-Crashkurs zur 007-Ausbildung.

Nachdem bei angenehmsten Nieselwetter die Hauptquartiere errichtet wurden, durften die frisch gebackenen 007 auch direkt zum Abendessen. Dank unserer lieben Küchenchefin Patricia waren unsere Agenten die ganze Zeit über mit Spaghetti, Wraps, Sandwiches und vielem mehr bestens gestärkt und konnten sich ihren Herausforderungen optimal stellen. Diese waren das ganze Zeltlager über verteilt und erforderten allerlei Taktik, Teamwork und Muskelkraft. Organisiert und geplant wurde alles von den Agentenausbildern und Übungsleitern Katharina, Vincent, Nils und Jannik.

Neben dem Essen und dem Tagesprogramm hatten die Teilnehmer mit verschiedenen Nebenmissionen Tag und Nacht alle Hände voll zu tun. So wurde beispielsweise zu Beginn der Woche unter den Agenten verdeckt ein Mörder ausgelost, welcher zu jedem Zeitpunkt des Zeltlagers durch Vorzeigen der Mörderkarte – jedoch nur unter vier Augen – ein beliebiges Opfer töten durfte. Bei jeder Mahlzeit wurde danach heftig diskutiert, verdächtigt und durch Strichlistenabstimmung ein Mitglied angeklagt, in der Hoffnung den Mörder entlarvt zu haben.

Bei all dem anstrengenden Agentengeschäft durfte natürlich auch die Freizeit nicht zu kurz kommen. Neben (nächtlichen) Ausfahrten mit dem Schlauchboot auf den See, wurde bei sonnigsten Augustwetter geschwommen, Volleyball gespielt, am Lagerfeuer gesessen und das bekannte Meuchler-Kartenspiel gespielt, von dem mittlerweile der gesamte SSV-Wettkampfbereich besessen ist. Auch einen Casino-Abend lässt sich ein echter 007 sicher nicht entgehen – so spielten sich die Agenten Montagnacht durch Poker, Wizard und Uno in einen Rausch.

Mit dem traditionellen Grillen am Mittwochabend fand das Agentendasein auch schon fast wieder sein Ende. Donnerstag in der Früh erlosch dann auch die Lizenz zum Zelten, die Quartiere mussten (wieder passend im Nieselregen) abgebaut und der Zeltplatz verlassen werden. Das 007-Ausbildungs-Team wünscht den Teilnehmer schöne Restferien und freut sich schon auf das nächste Jahr!

WhatsApp Image 2019 08 15 at 16.17.54

Bei Geheimagenten ist Teamwork oft der Schlüssel zum Erfolg!

 

WhatsApp Image 2019 08 15 at 16.17.55

Stockbrot und Meuchlerrunden am Lagerfeuer.

 

Am 13./14. Juli fanden wieder die alljährlichen Badischen Sommermeisterschaften in Freiburg statt. Sieben Schwimmer/-innen des SSV Waghäusel (Hannah H., Niklas T., Laurin F., Vincent S., Lara M., Ben N., und Paul R.) konnten sich nach einer langen, harten aber auch erfolgreichen Saison, trotz der Erhöhung der Qualifikationszeiten, für die diesjährige Meisterschaft qualifizieren.

Am ersten Tag kamen wir aufgrund der langen Anreise, eher träge im Schwimmbad an. Spätestens nach dem Einschwimmen im Wettkampbecken war jegliche Müdigkeit verflogen, und es herrschte bei jedem volle Konzentration auf die folgenden Strecken des ersten Tages.

Tolle Unterstützung bekamen wir wie immer von unserer Trainerin Katharina Hustert, die sich den ganzen Tag am Beckenrand jedes einzelne Rennen von uns angeschaut, gestoppt, und analysiert hat. Kein leichter Job in einem warmen Schwimmbad bei fast 600 aktiven Schwimmer-/innen. Vielen Dank Kathi <3 J.

 Badische 2019

Mit anstrengender Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt und perfekten Wettkampfbedingungen gelang es Laurin Freittag sich über die 50m Freistil mit einer neuen Bestzeit von 26,35 sec für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften 2020 zu qualifizieren. Sein Teamkollege Vincent Scheuer qualifizierte sich ebenfalls über die gleiche Strecke für die SDJM 2020.

Ein sehr starkes Rennen hatte auch Lara Mansuroglu, die bei ihren ersten Badischen Meisterschaften über die 200m Freistil mit 2:25,01 min eine beachtliche Zeit an den Tag legte. Ben Neuner konnte ebenfalls über die 200m Strecke eine neue Bestzeit von 2:17,38 min erschwimmen.

Im zweiten Abschnitt verpasste Lara mit einer Zeit von 1:11,45 min über 100m Schmetterling das Podium um nur 17 hundertstel Sekunden. Trotzdem eine starke Leistung! Vincent konnte sich außerdem mit 1:03,29 min die Bronze-Medaille über die 100m Schmetterling sichern, war jedoch trotz seiner neuen persönlichen Bestzeit mit seinem Rennen nicht voll zufrieden.

Somit endete Tag 1 der diesjährigen Badischen, um wir machten uns auf den langen Heimweg um am nächsten Morgen wieder fit zu sein.

Vincent S.

 

Am zweiten Tag der Badischen Meisterschaften haben sich alle Schwimmer wieder hochmotiviert im Freiburger Schwimmbad getroffen, um sich mit dem Einschwimmen auf den Tag vorbereiten zu können.

Daraufhin begann der Schwimmwettkampf auch schon mit den 50m Schmetterling, bei denen Vincent mit der sensationellen neuen Bestzeit von 27,84 sec den ersten Platz belegte. 

Später in der Mittagspause trafen sich dann fast alle Schwimmer auf der großen Terrasse des Schwimmbades, bei der jeder während dem Essen von seine Erfahrungen mit der Schulkantine berichtete. Daraufhin gab es noch eine Wette zwischen Ben und seinem Vater, nach der Ben bei den 100m Freistil unter eine Minute schwimmen musste, um eine neue Cabon-Badehose zu ergattern.

Für alle bis auf Lara, die noch die 200m Lagen vor sich hatte, waren die 100m Freistil, die erst am Ende der Badischen Meisterschaften auf dem Plans tehen, die letzte Strecke des Tages. Dass dabei alle neue persönliche Bestzeiten schwammen, machte unsere Trainerin Kathi besonders stolz. Jedoch schwamm Ben "nur" eine sensationelle Zeit von 1:01,17 min, was leider nicht ganz für die Carbon-Badehose reichte. Das schafft er aber bestimmt in der nächten Saison.

Damit waren die diesjährigen Badischen Meisterschaften auch schon vorbei und wir machten uns auf den Heimweg nach Waghäusel. Wer am Ende des Wettkampfes  auf die Zeiten schaut, wird sehen, dass die Badischen Meisterschaften ein großer Erfolg waren.

Paul R.

Am Samstag, den 06.07.2019 fanden in Oberhausen die Vereinsmeisterschaften unserer Schwimmschule und des Wettkampfteams statt. Zuerst bauten wir um 7:30 Uhr alles auf, damit es dann um 8 Uhr losgehen konnte. Als alle jungen Teilnehmer der Schwimmschule anwesend waren, zeigten die Wettkampfschwimmer ihnen die vier Schwimmarten: Delfin, Rücken, Brust und Kraul mit einer dazugehörigen Technikübung. Geleitet uns erklärt wurde diese Vorschau von Katharina, der Trainerin des Wettkampteams. Zum Abschluss der Vorschau schwammen Vincent, Ben und Lara 100m Lagen um die Wette und bauten damit noch einmal Spannung auf indem sie das Können der Wettkampfschwimmer demonstrierten. Außerdem sahen die Kinder damit auch, wie ungefähr ein richtiger Wettkampf ablaufen würde.

Nach diesem kleinen Wettkennen ging es dann endlich mit dem Wettkampf der Schwimmschule los. Die Schwimmer traten je nach Können in verschiedenen Strecken gegeneinander an: 25m Kraul, 25m Rücken, 25m Brust, 25m Kraulbeine und 25m Rückenbeine. Währenddessen feuerten die Eltern eifrig ihren Nachwuchs an, sodass die Nervosität der Schwimmschüler schnell in Motivation  und Freude umschlug. Nach dem Wettkampf bekamen die Schüler zufrieden, glücklich und erschöpft von diesen anstrengenden und spannenden Morgen von ihren Trainern eine Medaillen und Urkunden, sodass sie mit einem stolzen Gefühl die diesjährige Schwimmsaison beendeten.

Vereinsmeisterschaften

Doch dieser Morgen war noch lange nicht vorbei, denn nun kämpften die Talent-, Nachwuchs- und Wettkampfteamschwimmer um ihren Erfolg. Auch die vier Trainer (Kathi, Sofia, Pascal und Jannik) und der Basketballer Nils bewiesen ihr Können durch ehrgeizige Sprints. Geschwommen wurden immer 50m von jeder Lage (Delfin, Rücken, Brust, Kraul), 100m Lagen und eine Staffel. In allen Strecken sprinteten die Schwimmer so schnell es ging. Leider mussten die zusätzlich geplanten 25m Scullen und 25m Rückwärtsschwimmen ausgelassen werden, da um 12 Uhr eine andere Schwimmgruppe ins Bad kam. (Dies war ärgerlich aber sonst hätte man die Staffeln weglassen müssen.) Und so folgten nach den ersten fünf Strecken direkt die 4x50m Lagenstaffel und die 4x50m Kraulstaffel. In beiden Staffeln gaben die Schwimmer alles, sie wollten unbedingt gewinnen, Doch dies brachte die Nicht-Gewinner  am Schluss nicht von einem zufriedenen Lächeln ab, weil diese spannenden Staffeln einfach nur spaßig und genießbar waren. Kurz vor 12 Uhr bauten die Teilnehmer das Schwimmbad ab und gingen motiviert nach Hause.

Lara M., Hannah N.

Am Samstag, den 29.06.2019 trafen wir uns gut gelaunt, wenn auch noch ein bisschen müde, um 6:30 Uhr in Hambrücken, um zusammen nach Bühl zum Internationalen Bühler Schwimm-Meeting zu fahren. Bei extra gutem Wetter (bis zu 38 °C wurden erreicht) und 1900 Starts war das Meeting natürlich wieder ein Highlight der Saison.

Um 7:30 Uhr begann das Einschwimmen und pünktlich um 9 Uhr der Wettkampf selbst. Das Starterfeld in Bühl war - wie der Name es schon verspricht - international: Neben den deutschen Teilnehmern waren auch Teilnehmer aus der Schweiz, aus Frankreich und aus England am Start. Daher war es im Vergleich zu sonst mit um die 10 Medaillen ein eher medaillenarmer Wettkampf für uns. Umso erfreulicher war es, dass Niklas T. und Paul R. auf den 100m Freistil die Qualifikationszeit für die Badischen Sommermeisterschaften packten. Später erreichten auch noch unsere 4x50m Lagen-Staffel der Herren in der Besetzung Ben N., Alexandros V., Vincent S. und Laurin F. mit einer Zeit von 2:04 min einen sehr guten 5. Platz. Dank vieler neuer Bestzeiten fuhren wir gegen 19 Uhr zufrieden nach Hause.

Laurin F.

IMG 20190709 WA0003 IMG 20190709 WA0002

Am 01.06.2019 fand unser 47. Nationales Schwimmfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis zu 30°C konnten wir knapp 1000 Schwimmer und Schwimmerinnen aus insgesamt 19 Vereinen im Rheintalbad begrüßen.

Kurz nach 9 Uhr begannen wir mit dem Wettkampf. Wie jedes Jahr waren wir ausgestattet mit Kuchen, Getränken, einer Tombola und zahlreichen Pavillons (über die wir bei dem sonnigen Wetter besonders dankbar waren, auch wenn das Aufbauen immer ziemlich aufwendig ist).

Während sich unsere erfahrenen Schwimmer neben persönlichen Bestzeiten auch Pflichtzeiten für die Badischen Sommermeisterschaften sichern konnten, war es für unsere jüngeren Schwimmer aus dem Talentteam teilweise der allererste Freibad-Wettkampf überhaupt. Aber das ließen sie sich nicht anmerken und so konnte Trainerin Sofia besonders stolz darauf sein, dass sich ihre Schwimmer schon wie die Profis selbstständig auf ihre Starts vorbereiteten. 

Nationales 1

Die Highlights des Tages waren sicherlich die Final- und Staffelläufen.

Vor der Pause fanden die zwei Finalläufe über 50 Rücken und 50m Schmetterling statt. Bei den Frauen hatte sich Hannah N. für beide Strecken qualifiziert und gewann auch bei beiden die Bronze-Medaille. Im 50m Schmetterling Finale der Männer schwammen Vincent S. (der erst am Tag davor von den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften aus Berlin heimgekommen ist) und Laurin F., wobei Vincent sich mit einem super Rennen auch gleich den ersten Platz sicherte.

In der 8x50m Freistil Mixed Staffel schwammen sich Laurin F., Sofia G., Ben N., Michelle Z., Niklas T., Julia D., Vincent S. und Hannah N. auf den stolzen dritten Platz. Ganz besonders freute sich dabei unsere jüngste Schwimmerin Sofia (Jg. 2009), da sie ihre Bestzeit um ganze drei Sekunden verbessern konnte und die 50 m unter 36 Sekunden geschwommen ist.

Nach der Mittagspause folgten dann die 4x50m Freistilstaffeln der Jahrgänge 2008 bis 2011, bei denen unsere jüngeren Schwimmer zeigen konnten, wie sich fleißiges Training auszahlt. Bei den Mädels schwammen Lilly H., Sanjana H., Zoe M. und Sofia G. und bei den Jungs unsere zwei Geschwisterpaare David (unser jüngster Schwimmer, Jg. 2011) und Mattheo H. und Raphael und Gabriel W.. Leider mussten sich unsere Mannschaften beides Mal knapp der TSG Wiesloch geschlagen geben … bei den Jungs mit gerade einmal 12 Sekunden Unterschied.

Abschluss des Wettkampfes bilden die Finalläufe über 50m Brust und 50m Freistil, bei denen die Podestplätze durch die Zielrichter-Entscheide verteilt wurden. So auch die 50m Freistil der Männer, bei denen Vincent S. und Laurin F., unsere beiden Jungs aus dem Jahrgang 2004, um den ersten Platz kämpften. Die Entscheidung ging zu Gunsten von Vincent aus.

nationales 2 Nationales 3

Abschließend noch ein großes Dankeschön an die Stadt Waghäusel für die Bereitstellung des Schwimmbades und an das Schwimmbadteam für die Unterstützung vor Ort beim Wettkampf. Ebenso vielen Dank an unsere vielen fleißigen Eltern, die für einen reibungslosen Auf- und Abbau sorgten und die Firma Schwimmprofi Obermair, die mit ihrem Stand voller Schwimmsportartikeln viele Schwimmer erfreuen konnte.

Download2

Für unseren Vincent hat sich das harte Training im letzten Jahr definitiv ausgezahlt: Er qualifiziert sich ein weiteres Mal über seine Paradedisziplin 50m Schmetterling für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Mindestens genauso qualifiziert ist natürlich auch das dreiköpfige Trainerteam/Betreuungspersonal, welches ihn in die Hauptstadt begleiten darf, bestehend aus den Schwimmtrainern Katharina und Pascal sowie Athletiktrainer Jannik.

So fliegen wir also (ist billiger als Zug fahren…sorry Greta!) am Montagmorgen um 10 Uhr von Frankfurt aus nach Berlin. Keine Stunde später landen wir auch schon am Flughafen Tegel. Nach kurzem Check-In im Hotel, sowie gutem Mittagessen in einem bereits letztes Jahr liebgewonnenen Burger Laden, machen wir uns auf den Weg in die Schwimmhalle. Wieder einmal aufs Neue vom riesigen Gebäudekomplex, bestehend aus zwei großen Schwimmbecken und einem Sprungbecken mit mehreren 10-Meter-Türmen, beeindruckt, suchen wir uns ein Plätzchen im Schwimmbad und Vincent gewöhnt sich schonmal an das Wettkampfbecken. Da das Event erst Dienstag startet, ist der Montag nur zum Einschwimmen da, im Bad und auf den Tribünen herrscht noch gähnende Leere – die Ruhe vor dem Sturm eben.

Vom Dienstag gibt es nicht so viel zu berichten: Nach einem ausgiebigen Frühstück steht für Vincent ein weiteres Einschwimmen an, diesmal im extra dafür vorgesehenen Zweitschwimmbecken nebendran. Nachdem unser Heimweg etwas länger gedauert hat (wer hätte gedacht, dass auch Ringbahnen in die „falsche“ Richtung fahren können…) kommen wir trotzdem entspannt im Hotel an.

Weniger Entspannung dann am Mittwochmorgen: Der Wecker klingelt um sechs Uhr und wir begeben uns zum – trotz der frühen Uhrzeit mit amerikanischen Touristen überfüllten – Frühstücksraum. After an absolutely amazing breakfast brechen wir zu Vincents großem Event in Richtung Schwimmbad auf. Der Wettkampf ist bereits im vollen Gange: Viele Zuschauer, gute Musik und professionelle Schwimmer. Eine Atmosphäre fast so großartig wie beim Nationalen Schwimmfest in Waghäusel. Vincent selbst ist dieses Mal sichtlich weniger nervös als im Vorjahr – der nötige Respekt vor der Strecke und dem Wettkampf ist jedoch trotzdem vorhanden. Mit seiner Zeit von 28,14 kann er sich zwar keine neue Bestzeit erschwimmen, hat aber seine Leistung im Vergleich zum letzten Jahr um 0,6 Sekunden verbessern können, eine beachtliche Steigerung auf einer 50m Strecke!

Plötzlich ist dann auch schon der Donnerstag und damit der letzte Tag gekommen. Der Wettkampf ist für uns geschafft und ein freier Tag steht an. Was macht man als fleißiger, deutscher Tourist in Berlin? Richtig, Sightseeing! Nachdem wir die meisten Sehenswürdigkeiten bereits letztes Jahr abgeklappert haben, steht diesmal unter anderem die Charité, das ehemalige Zellengefängnis Moabit, die East-Side Gallery, sowie ein indisches Restaurant in Friedrichshain (Mittagessen muss sein) auf unserer Liste.

Der Freitag bereitet unserer kleinen, aber ereignisreiche Reise dann auch schon ein Ende. Wir fahren an den Flughafen BER Tegel und fliegen wieder gen Frankfurt. Dort angekommen geht es für Vincent und seine drei Trainer direkt nach Hause und ins Bett, schließlich steht am nächsten morgen schon das Nationale Schwimmfest vor der Tür!

Download1

 

 

Ein herzliches Dankeschön an unseren neuen Sponsor, die Firma Sportagentur Kircheis aus Waghäusel!

IMG 20190605 WA0002

Talentteam mit der Trainerin Sofia

IMG 20190605 WA0001

Wettkampf- und Nachwuchsteam mit den Trainern Kathi und Pascal

Unser erstes Training im Freien am 20. Mai:

Außentemperatur:             16 °C

Wassertemperatur:            24 °C

Wetter:                               bewölkt, mit Regenschauer

Wichtigste Erkenntnis:       Die Umkleide, die unsere Taschen vor dem Regen schützen sollte, hat oben ein großes Loch.

Freibadtraining

Am 18. Mai 2019 fand wie jedes Jahr das Nachwuchsschwimmfest in Weingarten statt. Wir trafen uns um 8.00 Uhr gut gelaunt im Walzbachbad und schwammen uns gegen 8.20 Uhr ein. Der Wettkampf begann pünktlich um 9.00 Uhr. Wir freuten uns über die Olympiastartböcke, mit welchen wir im Trainingslager viel trainierten. Hier konnten wir dann direkt unser Gelerntes unter Probe stellen.

Schon beim 1. Wettkampf, 50m Rücken waren wir erfolgreich. Sofia Gruber gewann eine Goldmedaille und Lilly Hermann eine Bronzemedaille. Ebenfalls konnte sich Daniel Wegner bei 50 Meter Rücken den 1. Platz sichern. Bei der 4x50m Freistil Staffel (Jg. 2004 - 2007) konnte sich unsere Mannschaft, bestehend aus Hannah Neuner, Vincent Scheuer, Lara Mansuroglu und Laurin Freittag mit einer halben Bahn Vorsprung zu der Mannschaft aus Weingarten und Karlsruhe den 1. Platz erkämpfen.

Nach der erfolgreichen ersten Hälfte folgte nun die wohlverdiente Mittagspause mit einigen Siegerehrungen.

IMG 20190518 WA0006 Bild

Der 2. Abschnitt begann mit dem 50m Freistil Finale, für welches sich Vincent Scheuer qualifiziert hatte. Dabei konnte er zwei Schwimmer hinter sich lassen und landete mit einer neuen persönlichen Bestzeit von unter 25 Sekunden auf dem 3. Platz.

Nun folgte die 4x50m Lagen Staffel (Jg. 2011 u. ä.). Für die Mädels-Mannschaft schwammen Julia Dumitru, Lara Mansuroglu, Hannah Neuner und Michelle Zollt und erreichten den 2. Platz. Auch die Jungenmannschaft, bestehend aus Ben Neuner, Vincent Scheuer, Niklas Tuncay und Alexandros Vlantoussis, konnte sich bei dieser Staffel mit ihrer meisterhaften Leistung den 2. Platz sichern.

Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf und wir konnten mit 35 Gold-, 17 Silber-, 21 Bronzemedaillen und 4 Pokalen zufrieden nach Hause gehen.

Michelle, Hannah W.

 

Talentteam:

In Weigarten hatten wir einen tollen und spannenden Wettkampftag. Auch wenn nicht jeder mit Medaillen belohnt wurde, hat jeder seine persönlichen Grenzen überschritten. Sanjana hatte ihren zweiten Wettkampf und hat gleich eine Medaille abgeräumt und Finn hat alle seine Bestzeiten geknackt. Auch Rosa und Lilly haben sich sehr über ihre Medaillen gefreut und Zoe hat ihre Bestzeit in 50m Rücken um 10 Sekunden verbessert. Und so hatten alle einen erfolgreichen und spaßigen Tag in Weingarten.

Rosa, Finn

IMG 20190518 WA0010

Am Samstag, den 4. Mai 2019 stand für Vincent der erste Wettkampf nach dem Trainingslager an: die Süddeutschen Meisterschaften in Wetzlar. Begleitet wurde er an diesem Tag von seiner Trainerin Kathi.

Vincent hatte sich u.a. für 50m Freistil qualifiziert, welche am Samstag gegen 11 Uhr auf dem Plan standen. Er schwamm ein super Rennen, schlug mit einer 26,4 Sekunden am Beckenrand an und bestätigte somit seine Bestzeit. Seine Trainerin war stolz, dass er alles genauso umsetzen konnte, wie besprochen. Leider verpasste er die Qualizeit für die diesjährigen deutschen Jahrgangsmeisterschaften um wenige hundertstel Sekunden. Aber wir freuen uns, dass wir einen Schwimmer haben, der unseren Verein auf den Süddeutschen Meisterschaften vertritt.

Die nächsten Wochen werden nochmals hart trainiert, um Vincent für das Highlight der Saison – die 50m Schmetterling auf den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin – in der letzten Maiwoche perfekt vorzubereiten. Wir freuen uns schon drauf! #DeutscheJahrgangsmeisterschaften2019

Vincent 0

Kathi

Tag 1 (Ostersamstag, 20.04.2019):

Am Samstag, den 20.04.2019 trafen wir uns frisch und munter um 8:00 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof. Das Trainerduo bestand dieses Jahr aus unseren beiden Wettkampfteamtrainern Kathi und Pascal. Wir waren alle (wie immer natürlich!) motiviert und freuten uns auf das bevorstehende Trainingslager. Nach einer dreistündigen Zugfahrt kamen wir gegen 11 Uhr in Duisburg an und waren nach einer kurzen Busfahrt dann auch schon in der Jugendherberge. Dort angekommen, stellten wir unsere Koffer ab und machten uns auf den Weg zu der ersten, und wenn man den Trainern glaubt, recht lockeren Trainingseinheit. Nach dem Training gingen wir dann doch etwas erschöpft zur Jugendherberge zurück. Dort angekommen, mussten noch die Zimmer eingeteilt werden, was aber für uns kein großes Problem war. In diesen ließen wir den Tag, nach einem guten Abendessen, dann gemütlich ausklingen.

Laurin

 ed2aa015 d5ae 47f6 8075 44c4e37bb405 Small

Tag 2 (Ostersonntag, 21.04.2019):

An unserem ersten Morgen, mussten wir schon früh aufstehen. Um 7:00 Uhr gab es Frühstück und um 8:00 Uhr begann das erste Training. Als wir die erste Trainingseinheit mit dem 1000m Kraulbeine Test hinter uns hatten, gingen wir zurück zur Jugendherberge. Danach hatten wir Freizeit, in der die Jungs Rugby spielen wollten. Dieses Vorhaben wurde jedoch von dem Osterhasen gestört, der Eier und Schokohasen in den Volleyballfeldern und der umliegenden Rasenfläche versteckt hatte. Nach der erfolgreichen Suche, einem leckeren Mittagessen und ein paar Runden Tischkicker und Tischtennis, hatten wir von 16:00 – 18:00 Uhr wieder Training. Im Anschluss mussten wir uns sputen, um in die Jugendherberge zurückzukommen, da wir nicht das Abendessen verpassten wollten. Nach dem Essen hatten wir Freizeit, in der wir die im Nachmittag-Training gemachten Delfin-Aufnahmen analysierten. Am späteren Abend spielten wir noch zwei Runden Meuchler.

Paul, Niklas

 47250b3d d82d 49bd 86e7 074c8e688c6d Small

Tag 3 (Ostermontag, 22.04.2019):

Dieser Tag begann um 8:30 Uhr mit einem ausgewogenen Frühstück in der Jugendherberge. Danach ging es direkt los! Es war Zeit für’ s Training. Obwohl wir alle von dem gestrigen Test noch kaputt waren, hielten wir bis zum Ende durch und erreichten fast pünktlich und hungrig das Mittagessen. Anschließend nutzten wir das sonnige und warme Wetter und gingen an einen der naheliegenden Seen. Auf dem Platz um den See waren verschiedene Aktivitäten möglich: Volleyball, Frisbee, Kartenspielen, Werwolf spielen, …. Um 15:30 Uhr ging es schon wieder ins Schwimmbad. Das Training war das kürzeste in diesem Trainingslager – es ging nur eine Stunde lang. Erschöpft liefen wir zurück zur Jugendherberge und aßen zu Abend. Zuletzt spielten wir noch zwei spannende Runden Meuchler.

Der Tag lässt sich in folgendem Gedicht zusammenfassen:

Es beginnt der Tag,

mit einem Training so hart.

Manch einem wird übel,

der andere mit ausgebreiteten Flügeln

fühlt sich frei wie ein Vogel,

ohne Gemotze oder Gemogel.

Jeder schafft es trotzdem ins Ziel,

auch wenn nicht jedem das Training gefiel.

Hannah, Julia

 8a56d336 db22 4fdc 98ca 831e4cc1e117 Small

Tag 4 (Dienstag, 23.04.2019):

Heute trafen wir uns wie gewohnt um 8:30 Uhr. Nach dem köstlichen Frühstück sind wir ins Schwimmbad gegangen, um 2 Stunden (von 10:00 – 12:00 Uhr) zu trainieren. Nach der anstrengenden Morgenpartie, ging es gleich zum Mittagessen in die Jugendherberge zurück. Danach durften wir uns 1 1/2 Stunden ausruhen, bis wir uns zur zweiten Trainingseinheit wieder ins Schwimmbad schleppen mussten. Wir absolvierten den zweiten Test in diesem Trainingslager, einer der anstrengendsten: Den 3x 800m Kraul Test. Es wurden einige schnelle Zeiten geschwommen, sodass unsere Trainer zufrieden waren. Nach dieser harten Trainingseinheit hatten wir 1 Stunde Pause, bis es um 18:00 Uhr Abendessen gab. Auf 19:00 Uhr hatten Pascal und Vincent eine Cookie-Challenge vorbereitet: Ben („RedThreat“) und Vincent („BigBoy“) traten gegen Niklas („Drescher“) und Laurin („Laurena“) an. Vincent und Pascal erlaubten sich dabei einen kleinen Streich und tauschten die weiße Creme in den Oreos von Niklas und Laurin teilweise gegen Zahnpasta aus. Niklas und Laurin gewannen trotzdem…

Diesen anstrengenden Tag schlossen wir mit ein paar Lustigen Runden Meuchler ab.

Ben, Leif

 17457916 4675 427a 8c3c f3152edf5fc7 Small

Tag 5 (Mittwoch, 24.04.2019):

Auch heute gab es wieder um 8:30 Uhr ein leckeres Frühstück. Danach machten wir uns auf den Weg zu unserem nächsten, zweistündigen Training. Obwohl noch viele müde waren, schafften es viele von uns die 40x 100m (4km) zu schwimmen. Um 12:15 Uhr kehrten wir zur Herberge zurück und verschlagen erst einmal das Mittagessen (Gyros mit Schupfnudeln oder Schnitzel mit Kartoffeln). Natürlich schmeckten diese Gerichte nach einem anstrengenden Training köstlich. Nach dem Mittagessen musste unsere jüngste Schwimmerin Sofia kurzfristig zum Kieferorthopäden, da sich gestern während dem Chips-naschen ihre Zahnspange verbogen hatte. Aber das war schnell repariert, sodass wir alle rechtzeitig um 14:00 Uhr zur Trampolinhalle aufbrachen. Nach einer kurzen Einweisung durften wir dort ab 15 Uhr herumspringen und herumklettern. Beim Springen wurden neue Talente entdeckt, u.a. enttarnte sich Erik als hervorragender Lehrer für Kunststücke auf dem Trampolin. Aber auch ein paar andere von uns bekamen Kunststücke, wie z.B. Vorwärts- oder Rückwärtssaltos oder sprangen in enorme Höhen. Nach 90 min endete die aufregende, spaßige und lustige Springzeit und wir liefen zur Herberge zurück. Dort aßen wir zu Abend und spielten noch „Meuchler“.

Lara, Sofia

 d995f90d b6e6 4211 919d 3a8a0ffc9630 Small

Tag 6 (Donnerstag, 25.04.2019):

Als wir heute mal wieder um kurz nach 8:00 Uhr munter aus unseren Betten sprangen, wussten wir schon, dass in der ersten Trainingseinheit von 10:00 – 12.00 Uhr der 5x 200m Test (jeweils einen in Schmetterling, Rücken, Brust, Kraul und Lagen) bevorstand. Also gingen wir um halb Neun zum Frühstück und kamen eine Stunde später wieder mit gepackten Taschen aus unseren Zimmern. Unsere jüngsten Schwimmer sind diesen anstrengenden Test zu ersten Mal geschwommen. Insgesamt wurden einige herausragende Zeiten geschwommen, sodass unsere Trainer sehr zufrieden waren. Um 12 Uhr gab es dann in der Jugendherberge ein leckeres Mittagessen. In der zweiten Trainingseinheit von 15:00- 17:00 Uhr ging das Training mit 30x 200m „locker“ voran. Dieses Training war Streckenmäßig das längste in dieser Woche uns einige schafften es die kompletten 6km zu schwimmen. Zu dieser Trainingseinheit kam einer unser Trainer (Pascal) ein paar Minuten zu spät … er hatte verschlafen ;-). Nach dem Training gab es wie jeden Abend um 18 Uhr Abendessen, heute Currywurst mit Wedges. Leider waren die Portionen etwas zu klein, aber zum Glück hatten wir noch Müsliriegel, die wir zum Nachtisch verspeisen konnten. Auch heute trafen wir uns wieder um 19 Uhr im Zimmer von Niklas, Paul und Leif zum Meuchler spielen.

Gabriel, Jannik, Tim

 50917504 c0ea 4708 b0eb 53be927357e8 Small

Tag 7 (Freitag, 26.04.2019):

Heute trafen wir uns ein bisschen früher, um 8:00 Uhr zum Frühstück, damit wir danach noch etwas Zeit hatten unsere Koffer zu packen. Nach dem Kofferpacken gingen wir gestärkt durch das leckere Frühstück ins Training. Da es das letzte Training in diesem Trainingslager war, sind wir am Ende noch zwei Staffeln geschwommen. Die erste war eine eher spaßige, aber koordinativ sehr anspruchsvolle Staffel. Wir schwammen 7x 50m Lagenfolge rückwärts (rückwärts bedeutet in diesem Fall mit den Füßen voraus). Während der Staffel bemerkten unsere Trainer, dass wir Schwimmer das Rückwärtsschwimmen noch ein wenig üben mussten. Trotz einiger Schwierigkeiten gewann die Mannschaft von Vincent mit fast 50m Vorsprung zu der von Pascal. Nachdem wir die Schwimmer in den Mannschaften etwas durchgewechselt hatten, folgte die nächste Staffel vom 7x 25m Kraul. Nach einem anstrengenden Rennen, konnte das Team von Vincent diese Staffel ebenfalls gewinnen, allerdings nur mit wenigen Zentimetern Vorsprung. Doch vor dem Spaß wurde es noch einmal Ernst. Geschwommen wurden 20x 25m Schmetterling.

Erschöpft gingen wir nach dem Training noch ein letztes Mal in die Jugendherberge, in welcher wir am Morgen unsere Koffer untergestellt hatten. Bevor wir um 13:30 Uhr das Haus verließen, gab es noch einmal Mittagessen. Es gab Fleischkäse mit Ei, Kartoffeln und Gemüse. Nach dem Essen fuhren wir mit dem Bus zum Bahnhof und stiegen dort, völlig erschöpft von der anstrengenden Woche, in den Zug ein. Gegen 18:00 Uhr kamen wir in Mannheim an und trafen gleich am Bahngleis unseren Eltern wider.

Erik

 71cff315 8169 41f2 8019 c0d549ad59c6 Small

Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok