Am Samstag, den 08.02.2020 trafen wir uns um 7:50 Uhr und fuhren zusammen ins Schwimmbad nach Heidelberg. Dort angekommen standen wir erst einmal vor verschlossenen Türen, da die Einlasszeit kurzfristig von 8:30 Uhr auf 9:00 Uhr geändert wurde, ohne dass wir dies mitbekommen hatten.
Auch eine weitere Änderung gab es in diesem Jahr: der Arena-Cup Nikar-Cup wurde zum Nikar-Cup Q!-Cup umbenannt.
Nachdem wir dann endlich im Schwimmbad waren begannen wir mit dem Einschwimmen. Der Wettkampf startete mit 200m Lagen, im Anschluss ging es mit den Sprintstrecken weiter und vor der Pause standen die 100m Brust und 200m Rücken auf dem Plan. Der Abschluss des Tages stellten die 400m Kraul am Nachmittag dar.
Das harte Training des gestrigen Tages und die Erkältungswelle der letzten Wochen saßen allen noch in den Knochen, weshalb leider sieben von uns krankheitsbedingt nicht starten konnten und auch insgesamt kaum Bestzeiten geschwommen wurden. Daher freut es uns, dass Sofia G. kurz vor der Mittagspause noch mit einer Medaille belohnt wurde.
Niklas T., Paul R.
Samstag (Talentteam mit Trainerin Sofia)
Ein bisschen Spaß muss sein: Jakob entwickelt neue Technik, um seine Muskeln vor dem Start aufzuwärmen.
Power Mädels:
Bei den Mädels hagelte es haufenweise Bestzeiten. Mia und Leni konnten sich über die 50m Brust Strecke beide um mehr als 2 Sekunden verbessern. Carla glänzte bei den 50m Schmetterling und wurde ebenfalls mit einer neuen Bestzeit belohnt. Auch Jule zeigte über die 100m Rücken und die 50m Brust tolle Leistungen.
Die Jungs lieferten sich vor allem über die 200m Freistil spannende Rennen. Im ersten Lauf traten Ben und Jakob an. Trotz der für sie verhältnismäßig langen Schwimmstrecke zeigten beide am Ende einen grandiosen Endspurt und schwammen mit einer tollen Zeit zum Zielanschlag. In Lauf 2 schwammen dann Raphael, Julian und Jonas Seite an Seite - ein knappes Rennen, das Jonas am Ende für sich entscheiden konnte.
Zwischendurch wurde “Wer bin Ich?“ gespielt und natürlich ein bisschen gesnackt um Energie zu tanken.
Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag, da die Schwimmer das technische Training der letzten Wochen auch im Wettkampf gut umsetzten konnten. Dementsprechend war die Stimmung, trotz einkehrender Müdigkeit gegen Ende, super.
Sonntag (Nachwuchsteam und Wettkampfteam mit Trainerin Katharina)
Am vergangenen Sonntag fand in Rastatt das traditionelle Neujahrsschwimmfest 2020 statt. Zur 43igsten Austragung dieses Wettkampfes waren viele Schwimmer des SSV Waghäusel angereist. Trotz unchristlich, früher Anreise fanden wir uns freudig aufgeregt um 8 Uhr in Rastatt ein. Soviel vorweg, der Wettkampf wurde witzig, spannend, erfolgreich und noch vieles mehr.
Alle mitgereiste Schwimmer, Eltern und Betreuer hatten sichtlich Spaß, wie eigentlich bei jedem Wettkampf!
Aus sportlicher Sicht war der erste Wettkampf des Jahres erfolgreich und wir konnten viele Medaillen erkämpft. Vincent S., Ben N. und Laurin F. haben es sogar ins Finale geschafft. Unsere jüngste Teilnehmerin Sanjana H. ist 100m Lagen geschwommen und hat dort ebenfalls eine Medaille gewonnen.
Und manche Schwimmer/innen hatten sogar soviel Spaß und Ablenkung, dass sie zu spät zum Wettkampf erschienen. Die Schiedsrichter waren ihnen leider nicht gnädig.
Rosa K., Sanjana H., Sophia P.
Teilnehmer: Vincent Scheuer, Ben Neuner, Tim Neuner, Lara Mansuroglu, Paul Rimpf, Niklas Tuncay, Nils Rogosch, Julia Dumitru, Sofia Gruber, Zoe Maurer, Rosa Kohler, Finn Weindel, Gabriel Weidner, Jannik Reinhard, Leif Bertsch, Connor Bertsch, Daniel Wegner, Arik Bohnstedt
Trainer: Katharina Hustert und Pascal Breite
Tag 1 Anreise und Langstrecken
Nach einer circa vierstündigen Autofahrt kamen wir endlich am Westbad in Regensburg an. Nachdem alle Schwimmer die Langstrecken (800m, 1500m Freistil) überstanden hatten, machten wir uns auf den Weg in die Jugendherberge. Diese verließen wir aber schon wieder nach circa 30 Minuten, da wir uns nach einem Abendessen in der Altstadt umschauten. Da jedoch alle Restaurants überfüllt waren, mussten wir uns letztendlich mit einer Bratwurst und einem Kinderpunch auf dem Weihnachtsmarkt zufriedengeben. Als wir dort den einzigen Würstchenstand geleert hatten, machten wir und auf den Weg zurück in die Jugendherberge. Dort hatte das Zimmer der großen Jungs es geschafft, den Schlüssel im Schloss abzubrechen. Nach der Heldentat von Vincent, welcher sich um das Öffnen der Tür kümmerte, konnten alle beruhigt ins Bett gehen. Leider war die Nacht nicht mehr sehr lange, da am nächsten Morgen der Wecker bereits um 6 Uhr klingelte.
Tag 2 lange, anstrengend und erfolgreich
Erschöpft vom Vortag, schleppten sich die Schwimmer nach dem Zähne putzen und dem Schwimmtasche richten zum Frühstück. Dort erwartete sie ein reichhaltiger Gaumenschmaus. Gut gesättigt machten sich alle auf den Weg ins Schwimmbad. Dort angekommen begann das Einschwimmen, nachdem ein gemütlicher Sitzplatz mit bequemen Liegestühlen reserviert wurde. Uns erwartete ein langer Wettkampftag.
Dieser begannen mit den 50m Rücken. Hierbei sicherte sich Jannik bei eine seiner Paradestrecken eine Medaille. Anschließend beeindruckte Ben bei den 400m Freistil die Trainer, da er hier die 5 Minutenmarke deutlich unterbot. Dies brachte ihm nach einer Wette mit Vincent eine 30-minütige Massage nach dem Wettkampf ein.
Nach elf Stunden ging ein erfolgreicher Wettkampftag zu Ende. In der Jugendherberge angekommen, wurde für alle Pizza bestellt. Nach dem gemütlichen Abendessen, legten sich alle mit gefülltem Magen schlafen.
Leider versprach dies auch keine lange Nacht zu werden, da der Wettkampf auch am Sonntag wieder um 7:45 Uhr mit dem Einschwimmen startete.
Tag 3 kurz aber knackig
An unserem letzten Tag kamen wir mit gepackten Koffern ins Schwimmbad, da wir von dort aus die Heimreise angetreten haben. Der Wettkampf begann mit den 200m Rücken von Jannik und Ben. Im Anschluss erreichten alle Schwimmer Top-Bestzeiten über die 50m Freistil. Unter anderem konnte Lara mit einer 29,1 Sekunden die Trainer begeistern. Bei den Männern konnten Niklas, Paul und Ben glänzen. Über 50m Schmetterling konnte Vincent seine Qualifikation für die deutschen Meisterschaften bestätigen.
Trotz verrutschter Schwimmbrille erkämpfte sich Rosa eine tolle Bestzeit über 200m Brust. Abschließend performten die Jüngsten über die 100m Freistil. Hier konnten sich alle super Bestzeiten erschwimmen.
Müde, erschöpft aber glücklich machten sich alle auf den Heimweg.
So ging ein schönes und erfolgreiches Wettkampfwochenende in Regensburg zu Ende. Bis nächstes Jahr.
Trainer und Schwimmer
Der erste Höhepunkt der Saison bildete dieses Jahr erneut die ISTKA in Karlsruhe. Am Freitag, den 06.12.2019 begann der dreitägige Wettkampf mit den Frauen über 800m Freistil und den Herren über 1500m Freistil.
Nach einem anstrengenden Schultag machten sich die Schwimmer des SSV Waghäusel auf den Weg nach Karlsruhe. Trotz der teilweise enormen Müdigkeit kamen an diesem Abend viele Bestzeiten zustande. Hannah N. (2004) überzeige mit einer 11:12,19 min über 800m Freistil. Ihr Bruder Ben N. (2005) schwamm mit 20:04,30 min über die 1500m knapp an der 20-Minuten-Marke vorbei. Trotzdem: starke Leistung!
Auch die weiteren Schwimmer/innen konnten mit guten Zeiten im Gepäck den Heimweg um kurz vor 20 Uhr antreten
Nach der kurzen Nacht ging es samstagmorgens um 9:30 Uhr wieder weiter.
Der Tag begann mit den 200m Lagen, welche sich mit mehr als jeweils 20 Läufen sehr in die Länge zogen. Als Ausgleich kam als nächste Strecke etwas Kurzes und Schnelles: die 50m Schmetterling. Unsere Schwimmerin Lara M. (2004) verpasste mit 32,27 Sekunden knapp die Norm für die DJM 2020 in Berlin, konnte sich jedoch als sechste Gesamtsiegerin zufrieden geben. Vincent S. (2004) konnte über seine Paradestrecke mit einer Zeit von 27,67 sec die DJM-Norm knacken und freut sich auf eine weitere aufregende Woche nächstes Jahr in Berlin mit seinen Trainern Pascal B. und Katharina H..
Nach der Pause ging es für die Aktiven weiter mit den 100m Freistil. Laurin F. (2004) konnte sich eine starke Bestzeit von 0:58,69 min erschwimmen. Des Weiteren schwamm Lara M. ihr 200m Schmetterling Debut und blieb mit 2:59,50 min souverän unter 3min.
Als letzte Strecke standen an diesem Samstag die 400m Freistil auf dem Plan. Ben N. verpasste mit 5:00,88 min ganz knapp die 5-Minuten-Marke. Trotzdem: starke Leistung. Ebenfalls eine starke Leistung zeigte Niklas T. (2005) in einer Zeit von 5:32,81 min.
Nach dem langen Tag machten sich die Schwimmer/innen des SSV wieder auf den Heimweg um für den letzten Wettkampftag fit zu sein.
Der letzte Wettkampftag der ISTKA 2019 startete erneut um 9:30 Uhr. Auf dem Plan standen die Strecken 50m und 200m Rücken, 100m Brust, 50m und 200m Freistil, 100m Schmetterling, 300m Lagen, welche unsere Schwimmer absolvieren mussten.
Jannik R. (2007) erreichte über die 50m Rücken mit einer überragenden Leistung eine Zeit von 0:34,53 Minuten und Ben N. stellte seine Trainer mit einer 0:32,32 min zufrieden. Die 100m Brust der Männer wurden von den Schwimmern Tim N. (2007) und Niklas T. geschwommen.
Anschließend begann der Wettkampf über 50m Freistil. Hannah H. knackte die 30-Sekunden-Marke mit einer Zeit von 0:29,76 min ebenso wie Lara M. welche die Marke mit einer Zeit von 0:29,82 hinter sich ließ.
Somit kamen wir mit dem Fortlauf des Wettkampfes zu den 100m Schmetterling. Diese Strecke durfte bei den Mädels unsere Schwimmerin Lara M. alleine bezwingen. Mit der Zeit von 1:12,04 min konnte sie sich den dritten Platz auf dem Podest erobern. Die 100m Schmetterling der Männer wurde von Leif B. (2005), Laurin F. und Vincent S. geschwommen. Vincent Scheuer erreichte mit einer Zeit von 1:02,25 min den zweiten Platz auf dem Treppchen. Leif B. beeindruckte seine Trainer mit einer Zeit von 1:12,04min und Laurin F. konnte eine Zeit von 1:15,34 min erreichen.
Die 200m Brust wurden von Ben N. geschwommen, Dieser erreichte den sechsten Platz mit einer Zeit von 2:34,06 min. Der vorletzte Wettkampf, die 200m Freistil begann und Hannah N. konnte ihre Trainer mit einer Zeit von 2:29,64 min beeindrucken. Auch Laurin F. konnte seine Trainerin Kathi mit dem 9. Platz und einer Zeit von 2:18,28 min überzeugen.
Die letzte, aber auch härteste Strecke des Tages, stand nun bevor. Trotz des langen Wochenendes konnte Lara M. die 400m Lagen mit einer Zeit von 5:51,54 min bezwingen. Jannik R. und Tim N. hatten ebenfalls die Ehre, die 400m Lagen absolvieren zu dürfen. Jannik R. schloss das Wochenende mit einer Zeit von 6:35,58 min ab und Tim N. verpasste die 7 min Marke nur um ein Haar. Vincent S. erschwamm sich eine Zeit von 5:38,69 min und Ben N. schwamm erfolgreich eine neue Bestzeit von 5:51,05 min. Die Schwimmer Niklas T. und Leif B. schlossen das Wochenende mit einer nahezu gleichen Zeit von 6:09,96 min / 6:10,82 min ab.
Nach diesem langen Wochenende war es den Schwimmern/innen nun erlaubt nach Hause zu gehen.
Nach diesem langen Wochenende war es den Schwimmern/innen nun erlaubt nach Hause zu gehen.
Vincent S., Ben N.
Dieses Jahr fand am 23. November 2019 unser eigener Wettkampf – der Rheintalpokal – in Waghäusel statt.
Unser Tag begann mit dem Aufbau des Wettkampfes, für den wir um 7:30 Uhr im Schwimmbad sein mussten. Durch die vielen helfenden Hände der Eltern, Trainer und Schwimmer dauerte dieser aber nicht lange und die Schwimmer konnten pünktlich um 8 Uhr einschwimmen.
Um 9 Uhr fing der Wettkampf dann an, wodurch die Aufregung insbesondere bei den jüngeren Schwimmern stieg, für welche es teilweise der erste Wettkampf war. Unsere erste Schwimmerin war Emily aus dem Talentteam, die mit der 50m Rücken Strecke startete. Ab diesem Zeitpunkt waren alle Schwimmer total bei der Sache und feuerten ihre Mitschwimmer an, sodass immer mehr Bestzeiten ereifert wurden. Auch der Ehrgeiz zum Gewinnen oder der Bessere zu sein entwickelte sich. Ein gutes Beispiel für diesen Ehrgeiz waren Paul und Niklas, die jedes Mal versuchten eine bessere Zeit als der andere zu haben. Jedoch hielt sie ihr Ziel nicht davon ab, den anderen zu beglückwünschen, wenn dieser am Schluss der Schnellere war. Durch dieses Battle motivierten sie sich gegenseitig dazu bessere Zeiten zu erzielen, so schwamm Paul beispielsweise auf 100m Brust eine 1:21,77 min.
Auch bei der letzten Strecke der Einzelwertung gab jeder Schwimmer trotz Erschöpfung sein Bestes, wodurch auf den 200m Lagen viele hervorragende Leistungen erbracht wurden. Doch das war nicht das Ende des Wettkampfes, denn es folgte noch die 8x50m Freistilstaffel. Dafür stellte unser Team drei Mannschaften auf, die im selben Lauf gegeneinander schwimmen durften. Die restlichen Schwimmer standen am Beckenrand und jubelten den Staffelgruppen zu. Als erstes schlug die 1. Mannschaft vom SSV Waghäusel mit einer unglaublichen Zeit von 4:00,47 min an, sodass sie mit 4 Sekunden Vorsprung direkt den ersten Platz belegte. Nachdem der letzte der Mannschaft anschlug, fingen die Schwimmer sofort an, ihre noch schwimmenden Teammitglieder anzufeuern, damit diese nicht den Spaß verlieren würden. Danach folgte die Siegerehrung, bei der viele Schwimmer aus unserem Team auf das Podest kamen und somit einen Pokal gewannen. Der Wanderpokal fand auch dieses Jahr seinen Weg zu uns.
Nach der Siegerehrung bauten wir ab, was recht schnell verlief weil wir ein gut zusammenarbeitendes Team sind und wir konnten schon um 17 Uhr zufrieden nach Hause gehen.
An sich war also der Tag ziemlich erfolgreich, weshalb jeder stolz sein kann. Auch die Trainer Sofia, Katharina und Pascal waren mit der Leistung ihrer Schwimmer voll und ganz zufrieden.
Lara M., Laurin F.
Am Wochenende vom 02. und 03. November fanden in Freiburg die diesjährigen Badischen Wintermeisterschaften statt. Begleitet wurden unsere 7 Schwimmer/innen an beiden Tagen von unseren Trainern Kathi und Pascal. Nur unser Ben musste krankheitsbedingt daheim bleiben, was (fast) alle schade fanden (...Erklärung folgt).
Es folgen nun ein paar Zitate der Schwimmer/innen:
Hannah: Ich fand es gut, dass Ben nicht da war, weil dann hätten wir noch länger dableiben müssen.
Jannik: Ich bin besonders stolz auf meine Zeit über 100 m Rücken (1:15 min), mit welcher ich den zweiten Platz belegte.
Laurin: Mein Highlight war die kurze aufregende Fahrt.
Lara: Ich bin mit meiner Leistung zufrieden, jedoch sollte ich an meinem Start arbeiten.
Paul: Ich fand besonders die Olympiastartblöcke gut, da man dank ihnen bei dem Start noch einmal einen explosiven Startsprung vorlegen konnte.
Tim: Die Startblöcke waren super.
Vincent: Der Wettkampf war eine erfolgreiche Bestätigung der derzeitigen Form, das Wochenende hat sehr viel Spaß gemacht.
Samstag, 12.10.2019
Am 12.10.2019 trafen wir uns am Hallenbad in Heddesheim zum 42. Wettkampf beim "Swimteam HEDDOS". Nach dem Einlass um 08.30 Uhr begann auch schon das Einschwimmen der gesamten Teams. Danach startete der 1. Wettkampf mit 50 m Freitstil der Frauen. Der Wettkampf nahm seinen Lauf und es wurden immer mehr Bestzeiten von uns Schwimmern erkämpft, darunter auch von Rosa K. mit einer Zeit von 6:15,39min über 400m Freistil. Zudem verbesserten sich über 50m Freistil auch Sofia G. zu einer Zeit von 0:36,95min und Hannah W. zu der Zeit von 0:38,19min. Unser heutiger Trainer Pascal B., war mit uns zufrieden und hatte die entsprechenden Tipps und Verbesserungen für uns nach jedem Lauf parat.
Im Wettkampf 2, 50m Freistill der Männer, gewann Vincent S. eine Silbermedaille. Außerdem erreichte Jannik R., mit einer Zeit von 1:17,90min über 100m Rücken, die Qualizeit für die Badischen Wintermeisterschaften.
Im Schwimmbad war es sehr warm, weshalb wir die Mittagspause nach draußen verlegten.
Da immer zwei Jahrgänge zusammen gewertet wurden, kamen leider nicht so viele Medaillen für uns Schwimmer heraus. Trotzdem war es ein sehr schöner erster Wettkampftag, der glücklicherweise ohne Verletzungen unsererseits zu Ende ging. Um 18.00 Uhr fuhren wir schließlich müde und erschöpft nach Hause, um uns ausgiebig für den zweiten Tag in Heddesheim auszuruhen.
Hannah W., Sofia W., Rosa K.
Sonntag, 13.10.2019
Um 8:00 Uhr ging es wieder in Heddesheim im Hallenbad los. Unterstützt wurden wir heute durch unsere Trainerin Katharina H..
Da es schon der zweite Wettkampftag war, startete der Tag mit Wettkampf 23. Wirklich los ging es für uns aber erst ab Wettkampf 25, den 50m Schmetterling der Frauen. Unsere erste Schwimmerin an diesem Tag war Julia D.. Etwas später qualifizierte sich Jannik R. fürs Finale über 50m Rücken und belegte dort mit einer Zeit von 34,60sec den dritten Platz belegen.
An diesem Tag wurden außerdem von mehreren Schwimmern die Qualizeiten für die diesjährigen Badische Wintermeisterschaften erreicht: von Laurin F. über 50m und 100m Freistil, in den Zeiten 36,39sec und 59,02 sec und ebenfalls über 100m Freistil von Paul R. mit einer Zeit von 1:03,99min, Jannik R. mit einer Zeit von 1:06,88min und Tim N. mit einer Zeit von 1:09,49min. Herzlichen Glückwunsch!
Aus unserer Sicht war es insgesamt ein erfolgreiches Wettkampf-Wochenende.
Leif B., Jannik R., Erik A.
Unser Erfolgsgeheimnis:
Mentale Vorbereitung auf den nächsten Start ...
ständige Motivation ...
und eine ausgewogene Ernährung :-)