20140825-IMG 4143-2

 

Auch in diesem Jahr gings wieder ins Zeltlager nach Ubstadt.

Die Schwimmer verbrachten trotz unbeständigen Wetters ein paar schöne Tage mit Spielen, Chillen und Essen (Schlafen stand nur begrenzt auf dem Programm :-) ).

Das Event wurde von der Jugendleitung, Jannik Frank und Joshua Haag vorbildlich organisiert. Ein großer Dank gilt zudem Toboas Kolb, dem wir nicht nur die Bildergalerie verdanken, sondern der auch das Zeltlager maßgeblich Duch seine Anwesenheit und exzellente Logistik nachhaltig unterstützt hat.

 

Hier gehts zur Bildergallerie

 

 

Hier gehts zu der Fotogalerie

Hier direkt zur Slideshow

Vielen Dank an Michael Breite für die schönen Bilder!

20130622-IMG 7819

Ein Dankeschön geht zunächst an unsere Gäste, wir haben uns gefreut, heute ein schönes Schwimmfest mit Euch zu feiern. Wir hoffen, dass Ihr auch nächstes Jahr wieder dabei seid! Das Protokoll sowie Urkunden sind online gestellt. 

Wir möchten uns bedanken bei der Stadt Waghäusel, die das Schwimmbad zur Verfügung stellten. Ebenso gilt der Dank auch an die Bademeister und das Reinigungsteam des Schwimmbades, die sich für diesen Wettkampf zur Verfügung stellten. Auch an die vielen Sponsoren (wie z. B. die Fa Globus SB Warenhaus, THW Waghäusel, die Fa. Live Vision und die Fa. Wiesentaler), ohne die ein solches Ereignis nicht zu bewältigen wäre. Wir freuen uns zudem, in Schwimmsport Steiner einen Schwimmsportartikelanbieter gefunden zu haben, der mit Freundlichkeit und Sachkompetenz dazu beiträgt, dass die Schwimmer ein attraktives Warenangebot verbunden mit guter Beratung während des Wettkampfs vorfinden.

Ebenfalls bedanken möchte sich der SSV bei Georg Freidel  und Anton Blüm für ihre Hilfe beim Bau der elektronischen Anzeigetafel.

Last but not least danke vor allem auch an ca. 40 Eltern und altgediente SSVler, die uns wieder tatkräftig bei Auf- und Abbau, Kuchenverkauf, Kampfgericht und vielen mehr geholfen haben.

Herzliche Grüße

Das Abteilungsteam des SSV Waghäusel, Abteilung Schwimmen

 

 

Der erste Freibadwettkampf der Saison

Das traditionsreiche Freiwassereröffnungsschwimmen in Karlsruhe ist - neben Waghäusel und Bühl - einer der drei großen Langbahnwettkämpfe, bei denen sich die größeren Schwimmer auf die Badischen Sommermeisterschaften im Juli vorbereiten und die jüngeren Schwimmer erste Wettkampferfahrungen auf der 50m-Bahn sammeln können. Freibad im Mai ist naturgemäß mit einem gewissen Wetterrisiko verbunden, aber am Samstag waren bei ca. 22 Grad und strahlender Sonne fast optimale Wettkmapfbedingungen im großzügig ausgelegten Turmbergbad gegeben. Auf insgesamt 8 Bahnen starteten ab 9 Uhr zwanzig Waghäuseler Schwimmer insgesamt neunzig mal. In Durlach wird dabei fast das ganze Wettkampfrepertoire angeboten, nur die ganz langen Strecken ab 400m fehlen. Die Bruhrainer Schwimmer machten ihre Sache gewohnt gut, Die jüngeren Schwimmer zeigten eine insgesamt homogene Mannschaftsleistung, es wurden neben vielen mittleren Rängen auch einige Medaillien erschwommen. Über Edelmetall freuen durften sich z.B. Juliane Kolb (3, über 200m Freistil), Tom Rupprecht (3. über 200 Freistil, 1. über 50m Rücken, 2. über 50m Brust) , Helen Hanke (2. über 50m Rücken) oder Vincent Scheurer (3. über 50 Rücken), um nur einige zu nennen.

 

Alina Breite siegt in der offenen Wertung

20140531-IMG 9222

Bei den großen Schwimmern des "CAF"-Teams gab es in der Fächerstadt eher durchwachsene Ergebnisse, trotz durchaus guter Plazierungen waren die gezeigten Zeiten nicht auf der ganzen Linie überzeugend. Cheftrainer Philipp Wolge bobachtete jedoch zufrieden zwei Ausnahmen: Jannik Frank und Alina Breite erzielten bei 6 Starts ausschließlich persönliche Bestleistungen. Nicht nur dies: Die Kirrlacherin (Jahrgang 2001) schwamm auf der 50m Brust-Strecke allen anderen Schwimmern davon und gewann die altersübergreifende Wertung mit einer sehr guten Zeit von 38,32 Sekunden. 

Hier geht es zur Bildergalerie 

Achtung: Um eine Diashow der Bilder zu sehen, auf den Link klicken. Dann erscheint die Flickr-Webseite. Links oben erscheinen drei Icons. Klickt auf das linke der drei Icons, dann startet die Diashow.

Nachwuchsschwimmfest am 10.05.2014 in Weingarten

Die Schwimmabteilung des SSV-Waghäusel trat letzten Samstag mit 28 Aktiven und 72 Einzelstarts als fünftgrößte von 19 Mannschaften an. Unsere Trainer Christoph und Philipp konnten leider nicht dabei sein, wurden aber würdig von Sarah und Katharina vertreten. Die SSV-Schwimmerinnen und Schwimmer waren sehr gut vorbereitet und motiviert und konnten etliche Bestleistungen mit nach Hause bringen.

Hier die besten Ergebnisse im einzelnen:

50m Rücken:

- 1. Cosima Klarmann

- 2. Chiara Haag

- 2. Pia Notheis

- 2. Vincent Huck

- 3. Ben Neuner

100m Brust:

- 2. Sarah Debatin

- 1. Noel Wieland

50m Freistil

- 1. Cosima Klarmann

- 2. Chiara Haag

4* 50m Freistil Staffel

- 3. David Abert, Ben Neuner, Vincent Huck, Tom Rupprecht

100m Freistil

- 1. Sofia Winter

- 2. Lea Mohr

- 1. Alexandra Frank

- 1. Nils Winter

- 1. Jannik Frank

- 3. Alina Breite

100m Rücken

- 2. Marc Hustert

50m Schmetterling

- 4. Juliane Kolb

Am Ende des Wettkampftages meinte Katharina  stolz: "Ich bin sehr zufrieden mit den Leistungen unserer Schwimmerinnen und Schwimmer, da sich die meisten persönlich verbessert haben!"

Uns allen wünsche ich weiterhin viel Erfolg.

Weingarten-1Weingarten-2Weingarten-3

Mainz DSC_0056

Die Langstreckenschwimmer (von links): Sofia Winter, Laura Schön, Alina Breite und Nils Winter

 

"Wer bei den deutschen Meisterschaften schwimmen will, muss auch die langen Strecken geschwommen sein."

 - mit diesen ermunternden Worten ihres Trainers Philipp Wolge sahen sich die Schwimmer Alina Breite, Laura Schön, Nils und Sofia Winter bald einer Anmeldung für die 800m (Damen) bzw. 1500m Freistil (Herren) beim international besetzten Schwimmfest in Mainz konfrontiert. Wegen der hohen Meldezahlen traf man sich zum Einschwimmen bereits um 7 Uhr in der Traglufthalle in Mainz Mombach. Die Herausforderung bei den langen Strecken besteht darin, dass die Schwimmer einen optimalen, kontinuierlichen Rhythmus finden - nicht zu schnell und nicht zu langsam. Da die langen Strecken selten geschwommen werden, sollte genau dies hier geübt werden. Zuerst waren die Damen gefordert. Die Zeiten zwischen 11 und 12 Minuten für die 800m waren durchaus akzeptabel, aber man hatte sich hier noch besseres ausgerechnet - die anschließende Manöverkritik im Team erkannte Optimierungspotenzial. Der einzige männliche Schwimmer in der Runde durfte dann die 1500m Freistil schwimmen. Er schien von den Diskussionen gelernt zu haben und spulte sein Pensum recht kontinuierlich ab und konnte mit einer Zeit von knapp über 22 Minuten durchaus zufrieden mit sich sein. Danach ging es zurück in die Heimat, wo die Schwimmer gemeinsam bei einem Eis in Kirrlach den Schwimmtag ausklingen ließen.

PS: Dass am Ende sogar zwei Medaillen bei den vier Starts trotz gut besetzter Veranstaltung heraussprangen, spricht dafür, dass die Schwimmer sich auf einem guten Weg befinden.

Bestleistungen auf den Bezirksmeisterschaften in Rastatt

Das Wettkampfteam des SSV Waghäusel erlebt auf den Bezirksmeisterschaften in Rastatt eine regelrechte Titelflut. Viele der Jahrgangsmeister des Schwimmbezirks Mittelbaden 2014 werden vom SSV Waghäusel gestellt. Diese Titel sind das Ergebnis von schwimmerischen Bestleistung der Athleten im ALOHRA Bad Rastatt. Die Jungstars aus der Bruhrain, Hannah Neuer, Maxima Keller, Tom Rupprecht, Marc Hustert, Nils Winter, Alina Breite, Eleni Ganzke, Helen Hanke, Christian Keller, Seline Avanzato, Yasmine Beyer, Laura Schön, Florian Wichmann, Sofia Winter, Lea Mohr, Jannik Frank, Katharina Hustert und Alexandra Frank freuen sich über ihre Titel, Medaillen, gute Platzierungen und hervorragende Zeiten.

Diese jungen Talent der Trainer von Christoph Hellmuth und Philipp Wolge erbrachten durchweg gute bis sehr gute Leistung, auch sehr zur Bestätigung der beiden Trainer, dass sich die verbesserten Trainingsbedingungen durch Ausweitung der Wassertrainingszeiten bereits jetzt in den geschwommenen Zeiten bemerkbar machen. Wir konnten unsere Wassertrainingszeiten ein wenig erweitern - das zahlt sich schon jetzt aus. Wenn ich mir jedoch den Ehrgeiz und die Ziele meiner Athleten anschaue, müssen wir an den zur Verfügung gestellten Zeiten noch weiterarbeiten, meint Wettkampftrainer Philipp Wolge.

Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok